Warum Geld anlegen?

Bei der Frage, warum Sie Ihr Geld anlegen, geht es im Wesentlichen um Ihre Anlageziele. Haben Sie ein konkretes Projekt im Visier oder steht für Sie ganz allgemein der Vermögensaufbau im Vordergrund? Wir haben einige konkrete Ziele für Ihre persönliche Geldanlage ausgewählt und geben Anregungen zu den passenden Anlagemöglichkeiten. 

Allgemeine Tipps für Ihre Geldanlage

  • Wie viel sollten Sie anlegen?  Investieren Sie durchaus ehrgeizig, aber überspannen Sie den Bogen nicht und lassen Sie genügend Spielraum für unvorhersehbare Ausgaben. 
  • Risiko oder nicht Risiko? Wenn die Summe, die Sie anlegen können, überschaubar ist, dann sollte die Sicherheit der Geldanlage im Vordergrund stehen. Haben Sie etwas mehr Geld zur Verfügung, dann können Sie eventuell an ertragreiche, aber risikohöhere Anlageformen denken. 
  • Schulden tilgen hat Vorrang? "Geld anlegen und Schulden zurückzahlen geht sich nicht aus", heißt es. Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Raiffeisenberater:in diese Behauptung auf den Prüfstand und klären Sie, ob sich eine vorzeitige Schuldenrückzahlung auszahlt oder ob Sie verfügbares Kapital doch in eine Anlageform investieren möchten. 
Paar vor Haus

Anlageziel Vermögensaufbau

Langfristiger Vermögensaufbau ist eines der gängigsten Anlageziele. Dabei steht kein konkretes Projekt im Vordergrund, sondern es geht prinzipiell darum, das Geld vernünftig und wenn möglich ertragreich anzulegen, um Inflationsverluste auszugleichen. 

Ihr:e Raiffeisenberater:in findet mit Ihnen die für Sie passenden Möglichkeiten zum Vermögensaufbau. Dabei werden Sie klären, was Ihnen persönlich wichtig ist: Ist es die Sicherheit Ihrer Geldanlage? Ist es die Möglichkeit, dass Sie bei Bedarf jederzeit auf Ihr veranlagtes Geld zugreifen können? Oder wollen Sie mit einem Teil Ihres Geldes durchaus etwas "gewagter" investieren, wobei Ihnen die Risikokomponente dieses Handelns bewusst ist? 

Familie mit Zeichnung vom Traumhaus

Konkretes Projekt verwirklichen – der Traum vom Wohnen

Wenn Sie ein konkretes Projekt verwirklichen wollen, dann werden Sie Anlageprodukte mit einer entsprechenden Laufzeit bzw. einem entsprechenden Anlagehorizont wählen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie zum Zeitpunkt X über den gewünschten Betrag verfügen können. 

Eines der häufigsten Anlageziele ist die Schaffung von Wohnraum. Dabei geht es darum, in einem überschaubaren Zeitraum die Grundlage für die Eigenmittel zum Kauf einer Wohnung oder den Bau eines Hauses zu schaffen. Das naheliegendste Instrument zum Kapitalaufbau ist ein Bausparvertrag, mit dem Sie auch die Basis für eine sichere Finanzierung Ihres Wohntraums schaffen. 

Mädchen und Bub vor Windrädern

Vorsorge und Kinder

Absicherung und Vorsorge sind klassische Anlagethemen – sowohl was die ganz persönliche Vorsorge als auch was die Vorsorge für die Familie betrifft.

  • Vorsorge für den Nachwuchs: Finanzielle Rücklagen für die Kinder, etwa um das Kapital für eine gute Ausbildung oder die Anzahlung für die erste Wohnung zu schaffen, gehören für viele zu den wichtigsten Anlagezielen. Hier bieten sich das Raiffeisen Bausparen oder verschiedene Versicherungslösungen an. 
  • Vorsorge für das Alter: Beim Vorsorgethema rücken natürlich die Lebensversicherungen als Anlageform in den Fokus. Aber auch eine Vorsorgewohnung können Sie zur langfristigen Absicherung nutzen. 

Ihre Anlageberatung mit Mehrwert

Nehmen Sie sich für Ihre Geldanlage einmal durchaus länger Zeit. Gerne steht Ihnen dafür in einem persönlichen Gespräch Ihr:e Raiffeisenberater:in zur Verfügung. Klären Sie die grundlegenden Fragen wie Anlageziele und Risikoneigung und finden Sie die für Sie passenden Anlagemöglichkeiten.