Anlagetipps für junge Menschen

Ist Geld anlegen in jungen Jahren überhaupt ein Thema? Dann, wenn man jeden Cent für die erste Wohnung oder für dringende Konsumanschaffungen benötigt? Lesen Sie unsere Antworten und informieren Sie sich darüber, worauf es beim Investieren in den 20-ern ankommt. 

Anlagetipps für jedes Alter

Was Sie tun und was Sie vermeiden sollten

  • "Notgroschen" und sichere Basis: Stellen Sie Ihre Geldanlage mit einem Sparbuch, Raiffeisen Bausparen oder Online Sparen auf eine sichere Basis und vergessen Sie nicht, einen "Notgroschen" für unvorhersehbare Ausgaben einzuplanen.
  • Anlageziele: Werden Sie sich darüber im Klaren, warum Sie Geld anlegen: Ist es zur Vorsorge, wollen Sie ein bestimmtes Projekt verwirklichen oder wollen sie ganz allgemein Ihr Geld vermehren?
  • Nicht mit Geld investieren, das Sie nicht haben: Nutzen Sie für Ihre Geldanlage nur eigenes und keinesfalls geborgtes Geld. 

Worauf es beim Geldanlegen in den 20-ern ankommt

Zwei junge Frauen auf Dachterasse

Früh starten

Die Antwort auf die Frage, warum sich Investieren in den 20-ern lohnt, ist eindeutig: Denn bei der Geldanlage sind die "Early birds" deutlich im Vorteil. Je früher Sie beginnen, desto besser ist es. "Time is on my side", hieß es einst bei den Rolling Stones. Das stimmt bei der Geldanlage gleich in zweifacher Hinsicht.

  1. Je länger Sie Ihr Geld anlegen können, desto höher ist im Normalfall die Rendite. 
  2. Über einen längeren Zeitraum gesehen können auch zeitweilige Verluste wieder ausgeglichen werden. 

Wichtig: Vernachlässigen Sie nicht Ihre Ausbildung – ein erfolgreicher Abschluss garantiert in der Regel bessere Karrierechancen und somit ein höheres Einkommen, was Ihnen mehr Möglichkeiten bei Geldanlage und Vorsorge eröffnet. 

Frau mit Tablet am Sofa

Die richtige Balance finden

Finden Sie für sich und im Gespräch mit Ihrem:Ihrer Raiffeisenberater:in die richtige Wohlfühlbalance zwischen Sicherheit, Ertrag und Liquidität. Setzen Sie nicht alles auf eine Karte, sondern investieren Sie wenn möglich in unterschiedliche Anlageprodukte. Dadurch minimieren Sie das  Risiko. 

Was eher nicht in Frage kommt: 

  • Auf hochspekulative Anlagen sollten Sie in den ersten Jahren verzichten. 
  • Auch eine Investition in eine Immobilie als Vorsorgewohnung wird wegen der hohen Einstiegskosten in jungen Jahren nicht in Frage kommen. 

Ihre Anlageberatung mit Mehrwert

Ob Sie noch zu den Jüngeren zählen, bereits einige Jahre auf der Karriereleiter emporgestiegen sind oder ob Sie zu jenen zählen, die in reiferen Jahren über das Thema Geldanlage nachdenken. Ihr:e Raiffeisenberater:n in Ihrer Raiffeisen-Bezirksbank Spittal/Drau berät Sie in allen Lebensphasen und informiert Sie über die für Sie passenden Anlagemöglichkeiten.