Nächster Sumsispartag am 18. April 2025!
Aktuelles & Regionales meiner Raiffeisenbank Korneuburg
Mit uns gehören auch Sie zu den gut informierten Kreisen. Denn hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten von Ihrer Raiffeisenbank und auch viel Wissenswertes aus der Region. Darüber hinaus verschaffen Sie sich einen raschen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Sichern Sie sich gleich Ihren Informationsvorsprung.
AHS zu Besuch im Raiffeisen Kompetenzzentrum!
Die Schüler:innen der AHS Korneuburg besuchten heute das Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank Korneuburg, um mehr über die Themen Zahlungsverkehr und Online Banking zu erfahren. Unser Jugendclubbetreuer Dominik Steindl gab den Jugendlichen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie sie sich besser in der digitalen Finanzwelt bewegen können.
Wir freuen uns, junge Menschen auf ihrem Weg zu finanzieller Selbstständigkeit begleiten zu dürfen!
Gestatten Dr. Nadalini - Hier trifft sich Korneuburg
Am 21. März 2025 fand in der Raiffeisenbank Korneuburg, Bankstelle Hauptplatz eine eindrucksvolle Vernissage der Künstlerin Dr. Nadalini statt. Zahlreiche kunstinteressierte Besucher:innen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, die außergewöhnlichen Werke der Künstlerin aus nächster Nähe zu betrachten. In den modern gestalteten Räumlichkeiten der Bankstelle am Hauptplatz wurde ein inspirierender Rahmen für den künstlerischen Austausch geschaffen. Die Gäste waren begeistert von der Vielfalt und Ausdrucksstärke der ausgestellten Werke, die noch bis zum 18. April 2025 in der Bank zu bewundern sind. Der Abend bot nicht nur Einblicke in die künstlerische Welt von Dr. Nadalini, sondern auch die Möglichkeit, sich mit der Künstlerin persönlich auszutauschen. Bei angeregten Gesprächen wurden neue Perspektiven eröffnet und Kontakte geknüpft. Die Raiffeisenbank Korneuburg lädt alle Interessierten herzlich ein, die Werke bis Mitte April zu besichtigen.
Feierliche Eröffnung des VIP-Clubs beim 1. FC Bisamberg!
Ein ganz besonderer Abend für den 1. FC Bisamberg und seine Kooperationspartner!
Im Rahmen des Derbys gegen Obergänserndorf wurde der neue VIP-Club feierlich eröffnet – ein Treffpunkt für Partner, Sponsoren und Unterstützer des Vereins.Im neu gestalteten Bereich im neuen Klubhaus war eine großartige Atmosphäre zu spüren, in der sich Fußballbegeisterte, Geschäftsleute und Vereinsfreunde bei spannenden Gesprächen über die Zukunft des Vereins austauschten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die diesen Abend mit uns gefeiert haben! Der VIP-Club ist nicht nur ein Ort für exklusives Networking, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft hinter dem 1. FC Bisamberg.
Wir freuen uns auf viele unvergessliche Begegnungen in dieser besonderen Location und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!
DANKE für die gute Zusammenarbeit!
Unser Kundenberater Martin Riefenthaler war zu Besuch bei der Behindertenhilfe Oberrohrbach. Gemeinsam blicken wir auf eine langjährige Partnerschaft, die von Vertrauen und Engagement geprägt ist. Die Behindertenhilfe Oberrohrbach bedankte sich für die gute Zusammenarbeit – und wir sagen DANKE für das gelebte Miteinander!
Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „TOP-Seminar“ im Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank Korneuburg!
In unserer letzten Veranstaltung haben wir ein sehr aktuelles Thema aufgegriffen: „Die Rückkehr des Krieges - warum wir lernen müssen, wieder mit dem Krieg umzugehen“. Wir freuen uns, dass wir als Vortragenden den renommierten Militärberater und -analysten Franz-Stefan Gady gewinnen konnten, der aus Funk und Fernsehen bekannt ist. 🎤📺 Seine tiefgehenden Einblicke und Analysen haben die Teilnehmer zum Nachdenken angeregt und wichtige Perspektiven eröffnet.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Wir freuen uns auf weitere spannende Themen in unserer „TOP-Seminar“-Reihe!
Gemeinsam für die Sicherheit der Freiwilligen Feuerwehr Bisamberg! 🚒
Wir, die Raiffeisenbank Korneuburg und Blaha Büromöbel, sind stolz darauf, die Freiwillige Feuerwehr Bisamberg bei der Aufwertung ihres Mannschaftstransportfahrzeugs unterstützen zu dürfen. 🔧
Unsere Beiträge: Ein Höherlegungssatz, der die Bodenfreiheit des Fahrzeugs erhöht. Neue Geländereifen für bessere Mobilität im unwegsamen Gelände. Eine Halterung für eine Korbtrage im Innenraum, um Verletzte sicher zu transportieren. Diese Verbesserungen sind entscheidend, da die Anzahl der Einsätze im unwegsamen Gelände, insbesondere auf dem Bisamberg, stetig zunimmt.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Bisamberg für ihren unermüdlichen Einsatz und sind überzeugt, dass diese Aufwertung ihre Hilfeleistungen noch effektiver macht. 🙏
Schlagernacht am See in Langenzersdorf - powered by Raiffeisenbank Korneuburg
Das Schlager-Highlight des Jahres 2025 mit den „NOCKIS“!
Am Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die Seeschlacht in Langenzersdorf bereits zum dritten Mal in die Hochburg des deutschen Schlagers im Bezirk Korneuburg. Bei der Schlagernacht am See erwartet alle Schlagerfans ein mitreißendes Open-Air-Spektakel mit TOP-Stars des deutschen Schlagers, großartigen Live-Acts und einer einzigartigen Atmosphäre direkt am Wasser.
Neben den NOCKIS ebenfalls mit dabei: Oliver Haidt, bereits Stammgast auf der Seeschlacht Schlagerbühne, bekannt für seine vielen bekannten TOP-Hits zum mitsingen und mittanzen sowie erstmals DJ Magic Wolfi, der für Party-Stimmung und beste Unterhaltung sorgen wird.
Gemeinsam garantieren wir einen tollen Abend voller Hits, viel Discofox und unvergesslicher Schlager-Vibes. Genießen Sie die unvergleichliche Kulisse, feiern Sie mit Gleichgesinnten und erleben Sie die schönste Musik des Sommers live unter freiem Himmel.
Tickets um € 39,- erhältlich im Bürgerservice Langenzersdorf, Hauptplatz 10, 2103 Langenzersdorf, Tel. +43(0)2244/2308, über gemeinde@langenzersdorf.gv.at oder online eventjet.at.
Klassenpartnerschaft
Informationsabend der beiden Mittelschulen und der PTS Korneuburg
Bei einem Besuch in der Bankstelle Korneuburg Hauptplatz wurde der Klassenpartnerschafts-Vertrag mit der 2D HAK unterzeichnet. In den nächsten Monaten warten vielfältige Aktivitäten auf die Schüler:innen in der Bankstelle und im Kompetenzzentrum. Frau Mag. Judith Sieber bedankte sich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit.