Für Unternehmen wird das Angebot einer betrieblichen Pension verstärkt ein Schlüsselfaktor, um bestehende Mitarbeiter an sich zu binden und für neue, talentierte Mitarbeiter interessant zu sein.
Betriebliche Pensionsvorsorge von Raiffeisen Mühlviertler Alm
Die Zukunft kommt schneller als man denkt. Deshalb bietet Ihnen Raiffeisen Vorsorgemöglichkeiten an, die Sie als Unternehmen und Ihre Mitarbeiter gleichermaßen absichern. Die verschiedenen Produkte zur betrieblichen Pensionsvorsorge richten sich ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen und denen Ihrer Mitarbeiter.
Vorteile der betrieblichen Pensionsvorsorge
VALIDA Vorsorge Management
Die Betriebspension als notwendige Ergänzung zur staatlichen Pension
Neben der staatlichen Pension gewinnen private und betriebliche Pensionsvorsorgen immer mehr an Bedeutung. Pensionskassen bieten eine ideale Gelegenheit für Mitarbeiter und Geschäftsführer einer GmbH (mit bis zu 25 % Anteil an der Gesellschaft), die staatliche Pension zu ergänzen.
Mit Valida können Sie verdienten Mitarbeitern eine umfassende Pensionsvorsorge bieten. Pensionskassenbeiträge stellen daher eine intelligente Form der Gehaltserhöhung dar.
Prämienzahlung
Der Arbeitgeber zahlt die Beiträge direkt an die Valida Pensionskasse ein. Zusätzliche Beiträge durch den Arbeitnehmer sind möglich (staatliche Prämien-Begünstigung bis 1.000 Euro möglich).
Betriebliche Kollektivversicherung
Vorausdenken, für Unternehmen und Mitarbeiter vorsorgen und Vorteile sichern
Einkommenseinbußen in der Pension sind vorprogrammiert. Gerade deshalb ist der Aufbau einer betrieblichen Pensionsvorsorge wichtig.
Die Betriebliche Kollektivversicherung erweitert seit 23. September 2005 die Produktpalette der zweiten Säule der Pensionsvorsorge. Alle Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe aber auch Großfirmen können die Betriebliche Kollektivversicherung für Ihre Mitarbeiter nützen. Diese Form der Pensionsvorsorge ist auch für Gesellschafter / Geschäftsführer (0 % bis 25 % GmbH-Anteile) möglich.
Firmenpensionszusage
Die lebenslange Firmen-Zusatzpension wird zum Bestandteil von Vergütungsmodellen bei Führungskräften. Sie kann bis zu 80 % des letzten Aktivbezugs ausmachen. Auch wenn die Zahlung der Firmenpension erst mit Pensionsantritt erfolgt, können Sie die jährlichen Belastungen schon vorher steuermindernd berücksichtigen und sofortige Steuer- und Lohnnebenkostenvorteile genießen. Neben einer Alterspension kann auch eine Berufsunfähigkeitspension oder eine Hinterbliebenenpension vereinbart werden.