„Ich nutze die Vorteile der klassischen Lebensversicherung als Zukunftssicherung zur Vorsorge für meine Mitarbeiter.“
Zukunftssicherung als betriebliche Vorsorge
Die Zukunftssicherung ist die ideale Kombination, um in Ihrem Unternehmen Lohnnebenkosten zu sparen und gleichzeitig ein steuerfreies Einkommen für Ihre Mitarbeiter:innen zu erzielen. Pro Jahr können bis zu EUR 300,- pro Mitarbeiter:in angespart und veranlagt werden.
Vorteile der Zukunftssicherung
Zukunftsvorsorge als Gehaltserhöhung
Mit der Zukunftssicherung als Gehaltserhöhung ermöglicht Ihr Unternehmen den Mitarbeitern eine steuerlich begünstigte Pensionsvorsorge. Pro Mitarbeiter können Sie Prämien bis zu 25 Euro monatlich bzw. bis zu 300 Euro jährlich investieren – die günstigste Form der Lohnerhöhung, die es gibt.
Vorteile
- Steuerfreie und sozialversicherungsfreie Ansparung (Brutto = Netto)
- Ersparen sämtlicher Lohnnebenkosten beim Unternehmen
- Für alle Mitarbeiter oder bestimmte Gruppen eines Unternehmens möglich
- Kapitalauszahlung oder lebenslange Rente
- Ansprüche bleiben bei Firmenwechsel erhalten
Zukunftsvorsorge als Gehaltsumwandlung
Mit der Zukunftssicherung als Gehaltsumwandlung für Arbeitnehmer geben Sie Ihren Mitarbeitern die Chance, selbst in die Altersvorsorge zu investieren. Ihre Mitarbeiter können monatlich 25 Euro bzw. jährlich 300 Euro des Gehalts ansparen.
Als Mitarbeiter verzichtet man freiwillig auf diesen Gehaltsbestandteil und das Unternehmen überweist den Betrag direkt an die Versicherungsgesellschaft. Ihre Mitarbeiter sind von der Lohnsteuer befreit und Sie als Unternehmer ersparen sich Dienstnehmerbeitrag, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer.
Vorteile
- Steuerfreie Ansparung
- Ersparen von Dienstnehmerbeitrag, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer beim Unternehmer
- Teilnahme ist freiwillig
- Kapitalauszahlung oder lebenslange Rente
- Ansprüche bleiben bei Firmenwechsel erhalten
Die zwei Varianten der Zukunftssicherung
Die Zukunftssicherung ist nicht nur ein Motivationsschub für Ihre Mitarbeiter:innen. Als Unternehmer:in sparen Sie dabei auch Lohnsteuer – und zwar bei beiden Varianten der Zukunftssicherung:
- Mit der Zukunftssicherung als Gehaltserhöhung ermöglicht Ihr Unternehmen den Mitarbeiter:innen eine steuerlich begünstigte Pensionsvorsorge.
- Mit der Zukunftssicherung als Gehaltsumwandlung für Arbeitnehmer:innen geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen die Chance, selbst in die Altersvorsorge zu investieren.