Grüner Strom bei Raiffeisen Steinbach-Grünburg

Für die Energieerzeugung unserer Bank nutzen wir ab sofort Sonnenstrom! Dank der neuen Photovoltaikanlage erzeugen wir nun einen Teil unseres Stroms umweltschonend und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Somit können jährlich rund 11.000 kWh „grüner Strom“ für den Eigenverbrauch erzeugt werden.

Den Strom aus der Sonne für die Energieerzeugung auf dem Hausdach oder auf der Hauswand zu nutzen ist verlockend. Worauf kommt es an und was ist bei der Kosten-Nutzen-Rechnung ausschlaggebend?

 

DAZU IM INTERVIEW GESCHÄFTSLEITER, FLORIAN AUSSERMAYR!

Florian, was sind ökologische Beweggründe für die Nutzung einer PV-Anlage?

Wer sich eine PV-Anlage anschafft möchte zumeist nicht nur Geld sparen, sondern hat auch ökologische Beweggründe. Dank der Sonne gilt Photovoltaik als eine der umweltschonendsten Arten Strom zu erzeugen. Die Stromerzeugung durch PV-Anlagen basiert nicht auf fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas. So trägt Strom durch Photovoltaik zu einem reduzierten CO2-Ausstoß bei.

Wieviel Stromkosten kann ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr sparen?

Eine Photovoltaikanlage macht generell auf Jahre hinaus von den Stromkosten unabhängiger. Mit einem Kilowattpeak installierter Leistung ist je nach Zellentyp, Ausrichtung, Dachneigung, Sonnenstunden und Temperatur ein Jahresertrag bis zu 1.100 kWh möglich. Dafür ist eine Photovoltaik-Fläche von sieben bis zehn Quadratmetern notwendig. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines österreichischen Haushaltes betrug laut letzter verfügbarer Erhebung der Statistik Austria rund 4.600 kWh.
Quelle: https://www.raiffeisen.at/de/immobilien/wissenswertes-zum-thema-immobilien/photovoltaik.html

Zur Ermittlung der Umweltbilanz einer Technologie verwendet man den sogenannten ERoEI oder EROI. Was beschreibt diese Kennzahl?

Der „Energy Return on Energy Invested“ beschreibt, in welchem Verhältnis die genutzte zur investierten Energie steht und ist ein Kennwert zur energetischen Amortisation verschiedener Technologien. Man kann also ermitteln, welche Menge an Energie erforderlich ist, um eine gewisse Menge an Energie zu erhalten. Liegen die Ergebnisse über 1, ist die Gesamtenergiebilanz positiv. So bedeutet ein Wert von 2, dass die doppelte Menge Energie erzeugt wird, als eingesetzt wurde. Und je höher der Wert ist, desto besser fällt die Gesamtenergiebilanz und dadurch auch die Ökobilanz eines Produktes aus. Der ERoEI-Wert für Photovoltaikanlagen beträgt im Durchschnitt 10. Die Produktion an Energie durch eine konventionelle Photovoltaikanlage ist folglich während ihrer Nutzungsdauer 10-mal höher als die Energie, die für die Herstellung ihrer einzelnen Bestandteile aufgewendet wurde.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen schlagen Sie dafür vor?

Eine gute Planung und Vorlaufzeit für Antragsstellungen zu Förderungen sind wichtig. Für eine PV Anlage gibt es verschiedene Förderungen. Bei der Errichtung wird ein einmaliger nicht rückzahlbarer Investitionszuschuss pro kWp – je nach Art und Größe der Anlage – gefördert. Zusätzlich gibt es Varianten, wo ich eine Vergütung für nicht selbstverbrauchten Strom erhalte, der in das Stromnetz eingespeist wird. Die effizienteste Art ist der höchstmögliche Eigenverbrauch einer PV Anlage. Zu verschiedenen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne. Hinsichtlich der Finanzierungsarten gibt es auch je nach Ansprüchen verschiedene Lösungen, von der Bausparfinanzierung bis zum Bankkredit ist alles möglich – eine individuelle Lösung auf Ihr Projekt bezogen erarbeiten wir gerne in einem Beratungstermin.