Vertreterinnen und Vertreter aus ländlichen Regionen Rumäniens, der Slowakei und Spaniens
© Landjugend Österreich

Erfolgsmodell für andere Länder in Europa

Von Freitag, 10. Jänner bis Samstag, 11. Jänner kamen Vertreterinnen und Vertreter aus ländlichen Regionen Rumäniens, der Slowakei und Spaniens nach Salzburg in den Heffterhof, um im Rahmen eines Projektes des Europäischen Landjugendverbandes von den beiden etablierten Landjugendorganisationen Sloweniens und Österreichs zu lernen.

Die Landjugend Österreich ist mit ihren 100.000 Mitgliedern in 1.241 Orts- und Bezirksgruppen ein europaweites Erfolgsmodell. Damit stellt allein die Landjugend Österreich ein Fünftel aller Mitglieder des Europäischen Landjugendverbandes, der aus 24 Mitgliedsverbänden in 20 Nationen besteht.

Im Rahmen einer Studienreise nach Österreich lernte die Delegation aus Rumänien, der Slowakei, Slowenien sowie Spanien die österreichische Jugend-, Agrar- und Regionalpolitik kennen. Oben im Bild von hinten v.l.n.r.: Jakub Dvorský, Victor Toma, Monika Slaninová, Daniela Hinteregger (Projektleiterin Landjugend Österreich), Rene P. Mlasko, Leonard Ficuta, Tobias Lang (Bundesgeschäftsführer Landjugend Österreich), vorne v.l.n.r.: Sara Álvarez, Eva Golob, Anja Fortuna, Matías Rubio.

Den Abschluss bildete der 12. Tag der Landjugend Salzburg im JO Congress Center in St. Johann im Pongau. Bei dem 43 Salzburger Ortsgruppen anwesend waren und die Landjugend Eugendorf mit dem Landjugendstier von Landeshauptmann Wilfried Hauslauer zur aktivsten Ortsgruppe in Salzburg gekürt wurde.

Das ist die Landjugend!

Die Landjugend Österreich ist mit rund 100.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation des ländlichen Raumes. Ihr Fokus liegt in der Weiterbildung ihrer Mitglieder und in der aktiven Gestaltung der ländlichen Regionen. Sie betreut unter anderem den anerkannten aufZAQ-zertifizierten Lehrgang, eine Ausbildung im jugend- und freizeitpädagogischen Bereich. Als einzige Stelle in Österreich ermöglicht sie zudem landwirtschaftliche Fachpraktika im Ausland. Mit den sechs verschiedenen Schwerpunkten bietet die Landjugend ein vielfältiges Programm für die Heranwachsenden in ganz Österreich.