INFINITY pushTAN
Der Sicherheitsstandard für Signaturverfahren.
Mit der pushTAN Signatur-App können Sie sich jetzt noch einfacher, schneller und vor allem sicherer in Ihrem INFINITY-Portal anmelden, Ihre(n) Benutzer verwalten und künftig EBICS-Zahlungen freigeben.
INFINITY Nutzer:innen mit Smartphone oder Tablet können die mobile pushTAN Signatur-App im jeweiligen App Store herunterladen. Wenn Sie Ihre Freigaben lieber am PC durchführen, installieren Sie ebenfalls kostenlos die pushTAN Desktop-App.
Aktivierung INFINITY Signatur-App Schritt für Schritt Anleitung
In wenigen Schritten installieren und aktivieren Sie die INFINITY Signatur-App auf Ihrem Smartphone, PC oder Mac.
- Loggen Sie sich in INFINITY ein und klicken Sie am oberen rechten Bildschirmrand auf Ihre Infinity User-Einstellungen.
- Im Menü "pushTAN Geräte" klicken Sie auf "Neues pushTAN Gerät aktivieren".
- Wechseln Sie in Ihren App Store und installieren Sie die Raiffeisen Signatur-App auf Ihrem Smartphone oder laden Sie pushTAN Desktop auf Ihren PC oder Mac herunter.
- Bestätigen Sie, dass Sie die App heruntergeladen haben.
- Fordern Sie im INFINITY-Portal einen Aktivierungscode an. Der Aktivierungscode wird per SMS an Ihr Mobilgerät gesendet.
- Scannen Sie den QR Code mit Ihrem Smartphone um die mobile Signatur-App zu öffnen oder klicken Sie den Link um pushTAN Desktop zu starten.
- Geben Sie den Aktivierungscode in der Signatur-App ein.
- Die Signatur-App ist jetzt aktiv und Sie können pushTAN für das INFINITY-Portal nutzen.
pushTAN App Downloadhinweise
Android
Android Smartphones und Tablets ab Betriebssystemversion 10
Achtung: Bitte beziehen Sie unsere App für Android ausschließlich aus dem Google Play Store. Apps aus allen anderen Quellen werden von Raiffeisen nicht unterstützt und können Schadsoftware enthalten.
iOS
iOS Smartphones und Tablets ab Betriebssystemversion 15 (ab iPhone 6s, iPad 5, iPad mini 4, iPad Air 2)
Achtung: Bitte beziehen Sie unsere App für iOS ausschließlich aus dem Apple App Store. Apps aus allen anderen Quellen werden von Raiffeisen nicht unterstützt und können Schadsoftware enthalten.
pushTAN Desktop Downloadhinweise
Download für Windows: Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Download. Wählen Sie "Datei speichern" und öffnen Sie die Datei in Ihren Downloads. Bei Doppelklick auf die Datei öffnet sich ein Dialogfeld – wählen Sie dann "Ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Bei Klick auf das Windows-Symbol links unten finden Sie das Programm "Infinity" und können dieses starten.
Download für Mac: Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Download. Wählen Sie "Datei speichern" und öffnen Sie die Datei in Ihren Downloads. Es öffnet sich ein Dialogfeld. Mit Doppelklick auf das Symbol können Sie das Programm herunterladen. Öffnen Sie das Programm und fixieren Sie es bei Belieben auf Ihrer Dockleiste am unteren Bildschirmrand.
Voraussetzungen
Windows
Hardware: x86/x64
Betriebssysteme:
- Windows 10
- Windows 11
- Windows Terminal Server 2019
- Windows Terminal Server 2022
- Beta und Vorabversionen werden nicht unterstützt
macOS
Apple macOS Hardware
Betriebssysteme:
- macOS 14 Sonoma
- macOS 13 Ventura
- macOS 12 Monterey
Häufige Fragen zur Aktivierung
Was ist INFINITY pushTAN?
INFINITY pushTAN ist eine userfreundliche und sichere Lösung für den Login und die Freigabe von Transaktionen im INFINITY Portal. Im Vergleich zur smsTAN entfällt lästiges Eintippen eines alphanumerischen Codes. Eine Signaturanfrage wird an die Signatur-App übermittelt und durch Eingabe des im Aktivierungsprozess vom User selbst vergebenen Signatur-Code (numerisch und 5-stellig) freigegeben.
Ich habe meinen Aktivierungscode nicht erhalten/vergessen bzw. er ist abgelaufen (der Aktivierungscode ist 10 Tage gültig).
Gehen Sie in das Menü "pushTAN Geräte" und klicken Sie auf "Neues pushTAN Gerät aktivieren". So starten Sie den Aktivierungsprozess erneut und fordern einen neuen Aktivierungscode an.
Ich habe den Signaturcode falsch eingegeben und mich gesperrt.
Nach 5 Falscheingaben des Signaturcodes wird der User für 5 Minuten gesperrt. Danach können Sie den Signaturcode erneut eingeben.
Ich habe meine Userkennung vergessen zu notieren.
Gehen Sie in das Menü Userprofil. Unterhalb von Ihrem Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie die Userkennung für pushTAN.
Ich habe Probleme beim Scannen des QR-Codes.
Folgen Sie den Anweisungen unter „Problemen beim Scannen“ in der App: Achten Sie auf ausreichend Licht und Abstand zum QR-Code. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Linse ihres Mobiltelefons auf Verschmutzungen und reinigen Sie diese vorsichtig. Alternativ können Sie den QR Code auch mit der Standard-Kamera App Ihres Mobiltelefons scannen.
Sollte das alles nicht funktionieren, tippen Sie bitte auf „Manuell“ um die Registrierung ohne QR Code fortzusetzen: Führen Sie die Aktivierung der Signatur-App durch indem Sie ihre Userkennung für pushTAN und dann den Aktivierungscode eingeben.
Die Userkennung für pushTAN finden Sie im User Profil unterhalb Ihrer persönlichen Daten.
pushTAN Desktop öffnet sich nicht über den Link.
Öffnen Sie das Menu (Zahnradsymbol) und wählen Sie die Option „Probleme beim Einstieg?“. Führen Sie die Aktivierung der Signatur-App durch indem Sie ihre Userkennung für pushTAN und dann den Aktivierungscode eingeben.
Die Userkennung für pushTAN finden Sie im User Profil unterhalb Ihrer persönlichen Daten.
Ein Proxy Server verhindert den Verbindungsaufbau mit Raiffeisen.
Die Anwendung ermittelt Proxy Server Einstelllungen automatisch über WinHTTP.
Ist das nicht möglich, werden die manuellen Einstellungen aus der Windows Systemebene (Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy: Manuelle Proxyeinrichtung) übernommen.
Die Konfiguration eines Proxy Servers in der Signaturanwendung selbst wird nicht mehr angeboten.
Selbst-signiertes Zertifikat verhindert Verbindung des Signaturclients.
Bei ssms-app.prod.r-itservices.at handelt es sich um eine programmatisch genutzte, auf dem HTTPS Protokoll basierende technische Schnittstelle für die Kommunikation zwischen dem Signaturclient (Mobil und Desktop) und dem System der Raiffeisen Informatik.
Die Schnittstelle ist mit einem selbstsignierten TLS 1.2 Zertifikat der Raiffeisen Informatik geschützt und mittels zusätzlichen Maßnahmen abgesichert.
Manche Netzwerk Administratoren unterbinden Verbindung auf Basis selbstsignierter Zertifikate:
Um die Verbindung zu ermöglichen, ist es notwendig dem Zertifikat den entsprechenden Vertrauensstatus einzuräumen.
Das TLS Zertifikat ist aus der selbst-signierten PKI der Raiffeisen Informatik abgeleitet und
erfüllt gängige Sicherheitsanforderungen bzgl. dem Protokoll, sowie zulässigen Schlüssellängen und Ciphersuites (siehe auch SSLabs (https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d=ssms-app.prod.r-itservices.at).
Das aktuelle TLS Zertifikat [1] ist bis Sonntag, 21 Dez 2025 07:44:58 UTC gültig.
Zertifikatskette:
1
ssms-app.prod.r-itservices.at
Fingerprint SHA256: 5e4502e219e009a5ab946437dcc26dd572ef7ca7abc5cd013c4d300392d9316a
Pin SHA256: Tz4PFrTlZsGsF54yLcfGu61ISR8+fEloSRDUtiCzyUc=
RSA 2048 bits (e 65537) / SHA256withRSA
2
RTrustIssuingCA02
Fingerprint SHA256: 3ced62e1ceda89391bac9a459c32083f636bad7110943f547d19b74cfc55cb74
Pin SHA256: xvcqERKFesM97KOZswBTlDniFHO7AkCmTq8c7nHyCgM=
RSA 4096 bits (e 65537) / SHA256withRSA
3
RTrustPolicyCA01
Fingerprint SHA256: 5f743ce40b58480a31f575374d12ae5af2e5f50c361d7e1aaaf60bd4e259a8f0
Pin SHA256: BQv5Ehn9gM9FvumeD46CTR5KU5+3lEVrKeOT3r3/9W8=
RSA 4096 bits (e 65537) / SHA256withRSA
4
RTrustRootCA01 Self-signed
Fingerprint SHA256: c184401e06a4b0a58325132bd54d6f3409b889464b5b5c018ba800bc46d1d40c
Pin SHA256: aDYq98Vq3QPYeK6vX4exLXfV+F6CUYiYyQilJQvxfhg=
RSA 4096 bits (e 65537) / SHA256withRSA