7 Tipps für eine nachhaltige Finanzierung
Die Budgetplanung für 2018 ist gemacht. Die Richtungsvorgaben für das Unternehmen stehen fest. Und auch die ersten Projekte des Jahres stehen in den Startlöchern. Doch trotz sorgfältiger Jahresplanung läuft nicht alles von selbst. Für eine nachhaltige Finanzierung des eigenen Unternehmens sollte einiges beachtet werden – diese 7 Tipps sollten Sie im Auge haben:
1) Liquiditätsplanung – der Prüfstand für die Kapitalreserven Ihres Unternehmens
Der Liquiditätsplan ist ein Teil des Businessplans. Er gewährt einem Unternehmen einen Überblick über die finanzielle Lage, insbesondere über die aktuell verfügbaren Barmittel, die zur kurzfristigen Finanzierung verwendet werden können. Der Liquiditätsplan gibt darüber Aufschluss, wie viel Kapital Sie als Reserve haben und wie sich Engpässe ausgleichen lassen. Auch bei Ansuchen von Förderungen oder bei der Beantragung eines Kredits kann von der Bank oder der dementsprechenden Institution ein Liquiditätsplan verlangt werden.
2) Die Eigenanalyse – sein Unternehmen kritisch betrachten
Vor allem bei KMU sieht man sein Unternehmen gerne als sein eigenes Kind. Dies lässt einen in vielen Bereichen die rosarote Brille aufsetzen – Stärken des Unternehmens können so falsch eingeschätzt und Schwächen zu spät erkannt werden. Für eine ehrliche Eigenanalyse braucht es eine gnadenlose Selbstreflexion. Sie müssen sich Ihre Schwächen und Stärken vor Augen führen. Nur daraus lassen sich Risiken, aber auch neue und große Chancen erkennen.
3) Finanzierungspartner – stabiles, langfristiges und gegenseitiges Vertrauen
Eine Finanzierung, vor allem bei großen und wichtigen Projekten, sollte nicht mit irgendjemand durchgeführt werden. Bei einer Finanzierung geht es nicht nur darum, Kapital zur Verfügung zu stellen, sondern einen Plan für die Verwirklichung Ihres Projekts aus- und abzuarbeiten. Ihre Raiffeisenbank ist hier immer der richtige Ansprechpartner: Ihr Berater steht für eine starke und stabile Bindung. Er will Ihr Unternehmen nicht nur kennenlernen, sondern den Betrieb und Sie verstehen.
4) Kontinuierlicher Kontakt – regelmäßige Gespräche mit Kapitalgebern
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ – gerade bei einer Finanzierung ist diese Weisheit völlig falsch. Durch einen regelmäßigen Kontakt ergibt sich eine fundierte Darstellung der Lage für beide Seiten. Chancen und Visionen, Umsetzungshorizonte und notwenige Budgets werden so auf beiden Seiten verständlich dargestellt. Auch der Berater Ihrer Raiffeisenbank ist daran interessiert, ein regelmäßiges Update über den derzeitigen Projektstatus zu erhalten, um eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen zu können, Sie zu unterstützen und den Finanzierungsplan gemeinsam mit Ihnen zu aktualisieren.
5) Problemmanagement – ehrlicher Umgang mit Schwierigkeiten
Im Fall von Problemen gilt es, lösungsorientiert zu handeln. Um dies rechtzeitig und vernünftig tun zu können, müssen Sie Fehler und negative Entwicklungen nicht nur erkennen, sondern sich diese auch ehrlich eingestehen. In weiterer Folge sollten Sie lieber früher als später Kontakt mit begleitenden Akteuren aufnehmen und die Situation ehrlich darlegen. Meistens lassen sich dadurch Folgefehler frühzeitig beheben und Lösungsvorschläge ausarbeiten.
6) Lukrieren von Finanzmitteln – regelmäßige Evaluierung der Potenziale
In einem Unternehmen stecken viele unterschiedliche Potenziale: Der Wert einer Marke, gebundenes Kapital sind nur zwei Beispiele. Derlei Potenziale können durch kapitalbindende Maßnahmen freigesetzt werden. Auch Ihr Wissenskapital und jenes Ihrer Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle und können erheblich zur Bonität des Unternehmens beitragen. Durch das Nutzen dieser Potenziale können Ressourcen aktiviert werden, die langfristig zu einer Wertschöpfungssteigerung führen. So kommt es zu einer Optimierung von Vertrieb, Einkauf und Logistik. Die richtige Abstimmung dieser Prozesse führt zu einer erheblichen Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs.
7) Einsatz richtiger Finanzierungsinstrumente – die gesamte Palette von Finanzierungsarten in Betracht ziehen.
Heute bieten sich mehr denn je viele verschiedene Formen der kurz- und langfristigen Finanzierung. Mit eigenkapitalersatzfähigen Ressourcen, Crowdinvesting und Crowdleading, Private Equity, Fremdkapital und weiteren Möglichkeiten lässt sich die richtige Mischung für Ihre Finanzierung finden. Der Berater Ihrer Raiffeisenbank vor Ort berät Sie gerne über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die passende für Ihre Vorhaben.
Ein gut durchdachter Businessplan sowie ständige Evaluierungen des Ist- und Soll-Zustands mögen Zeitressourcen in Anspruch nehmen, für eine erfolgreiche und nachhaltige Finanzierung Ihrer Projekte sind sie jedoch eine wichtige Notwendigkeit. Der Berater Ihrer Raiffeisenbank bespricht mit Ihnen gerne Ihren Businessplan und analysiert gemeinsam mit Ihnen mögliche Misserfolge und Erfolgschancen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!