Designobjekte & grüne Oasen – Zimmerpflanzen erobern die Wohnräume

Von wegen altmodische Zimmerpflanzen wie Ficus, Gummibaum und Bogenhanf. Immer mehr jüngere Menschen, sowie Einrichtungskünstler umgeben sich zunehmend mit viel Grün in ihren Wohnzimmern. Sie lassen Omas Zimmerpflanzen aufleben und verpassen der Wohnung eine individuelle Note.

 

Plötzlich schaffen es die Zimmerpflanzen als Fotomodelle auf Instagram und andere soziale Medien, wo unter #urbanjungle oder #plantsofinstagram die schönsten, blattreichsten Zimmerpflanzen gezeigt werden. Die Pflanzen werden mit ausgefallener Keramik inszeniert, quellen aus Körben und in geknüpften Ampeln. Ob Retro, nordischer Stil oder Industrie-Look – erst Pflanzen machen aus dem Einrichtungstrend ein Zuhause.

 

Ab der Jahrtausendwende waren die grünen Gewächse in den Wohnräumen nicht mehr oft anzutreffen. Seit einigen Jahren kommt wieder Schwung in die Welt der Topfpflanzen. Je ausgefallener das Angebot desto mehr Spaß für die Liebhaber von Zimmergrün.

 

Nicht nur der Schönheit wegen sind die Zimmerpflanzen beliebt:

  • In Studien wurde schon längst belegt, dass die Augen sich beim Anblick von Pflanzengrün spürbar entspannen
  • Fakt ist, dass die Gewächse eine positive Wirkung auf das Raumklima haben, sie geben Sauerstoff und Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab
  • Grünpflanzen reinigen die Luft und filtern Schadstoffe wie Formaldehyd – diese Wirkung wurde in den 80iger Jahren in einer Studie der US-Weltraumbehörde NASA nachgewiesen 
Zimmerpflanzen

Diese Zimmerpflanze ist einer der Stars der NASA-Studie. Bis zu 95 Prozent von Schadstoffen wie Formaldehyd, Benzol oder Kohlenmonoxid filtert die Grünlilie aus der Luft. Außerdem reguliert die Pflanze die Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung.

Die aus Asien stammende Zimmerpflanze lindert Augenreizungen und bringt Linderung bei Augenhochdruck. So hilft sie auch bei der Vorbeugung von Glaukom und grauem Star. Außerdem neutralisiert Gerüche.

Bogenhanf liefert rund um die Uhr fleißig Sauerstoff und produziert nachts mehr Sauerstoff als CO², im Gegensatz zu anderen Grüngewächsen, daher passt sie besonders gut ins Schlafzimmer.

Darf es ein etwas größerer Lufterfrischer sein? Die aus Australien stammende bis zu 3 m große Pflanze produziert überdurchschnittlich viel Sauerstoff und befreit die Luft von Schadstoffen. 

Die Crysantheme ist eine der effektivsten luftreinigenden Pflanzen überhaupt. Sie befreit die Luft von beinahe allen Schadstoffen, darunter auch Ammoniak.

Während die Pflanze bei guter Pflege zwar nur im Frühling und Spätsommer blüht, reinigt sie die Raumluft ganzjährig. Das Einblatt soll sogar Rauchgeruch entfernen.

Das Fensterblatt beeindruckt besonders durch die Größe seiner Blätter. Bis zu 80 Zentimeter Durchmesser können diese erreichen. Klar, dass das Fensterblatt dadurch ein fleißiger Sauerstoffproduzent ist.

Den gemeinen Efeu trifft man zumeist draußen an, aber der grüne Kletterer trägt in Innenräumen zu einem guten Raumklima bei. Laut NASA-Studie schafft es der Efeu, bis zu 94 Prozent der Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Besonders gegen Schimmel ist er fulminant effektiv: Innerhalb von zwölf Stunden kann Efeu der Luft bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen entziehen.

Quellen:

Zeitschrift: Kraut&Rüben (biologisch Gärtnern, natürlich Leben)
https://wohnglueck.de/artikel/zimmerpflanzen-schadstoffe-filtern-8245