135. Generalversammlung

Erfolg für die Region

Was zeigt den Erfolg einer Regionalbank? Hoher Zuspruch der Menschen und positive wirtschaftliche Kennzahlen. Beides gab es bei der 135. Generalversammlung der Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal. Über 200 Mitglieder und Mitarbeiter:innen waren in den Leiblachtalsaal in Hörbranz gekommen und verbrachten bei Bilanzzahlen, Kabarett und Kulinarik einen unterhaltsamen Abend.

Bevor die beiden Kabarettisten Markus Lins und Manfred Kräutler die Gäst:innen der Generalversammlung zum Lachen brachten, fasste Vorstand Gernot Uecker das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen: „2023 war herausfordernd, aber wir konnten das Jahr sehr erfolgreich meistern.“ Tatsächlich gelang es der Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal, in wirtschaftlicher Hinsicht sehr gute Zahlen zu erzielen: 1,3 Mrd. Euro haben die Menschen inzwischen bei der Genossenschaftsbank ausgeliehen. Das sind nochmals 3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auf der anderen Seite vertrauen die Kund:innen der Bank über Spar-, Giro- und Termineinlagen knapp 1,1 Mrd. Euro an. Hinzukommen nochmals 340 Mio. Euro in Form von Wertpapierveranlagungen – ein Betrag, der laufend wächst, so Vorstand Hubert Gieselbrecht. Die Zahlen beweisen vor allem eines: Die Mitglieder und Kund:innen vertrauen auf die Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal.

Kein Selbstzweck

Raiffeisen ist anders. Denn als Genossenschaftsbanken bleibt ihr Gewinn in der Region. Zurecht stellen viele Menschen die Frage, was mit dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Bank geschieht. Bei Raiffeisen ist die Antwort klar: Er nutzt der Region. Vorstand Gernot Uecker dazu: „Mit unserem Erfolg stärken wir unsere Eigenmittel. Dieses Geld bleibt vor Ort.“ Was das konkret heißt, können viele Kund:innen, Gemeinden und Vereine bezeugen: „Durch unsere wirtschaftliche Stärke schaffen wir Stabilität und können als verlässlicher Finanzierungspartner für die Menschen und Unternehmen unserer Region unterstützen.“ Vorstand Walter Sternath ergänzt: „Wir bezahlen unsere Steuern und Abgaben nicht irgendwo, sondern in unseren Gemeinden und unserem Land. Auch dies kommt den Menschen hier zugute.“ Nicht zuletzt sind es die Vereine der Region, die vom Erfolg von Raiffeisen profitieren. Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Andreas Ascherl: „Wir sind von der Kraft des Wirs überzeugt. Darum handeln wir auch danach und geben ein Stück unseres Erfolgs als Sponsorings an zahlreiche Vereine in den Gemeinden zurück.“

Spürbare Begeisterung

Die Nähe zu den Kund:innen, die schnellen Entscheidungen, die digitalen Angebote und der Service vor Ort – der Erfolg von Raiffeisen kommt nicht von ungefähr. Doch wesentlich dafür sind die Kund:innen und Mitarbeiter:innen der Bank. Bei der 135. Generalversammlung bedankten sich Aufsichtsrat und Vorstand bei beiden.