Zukunft gemeinsam gestalten
Energie-Genossenschaften sind eine Möglichkeit, bei der sich Stromproduzenten direkt mit Stromverbrauchern vernetzen können.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Strombezug wird für Endverbraucher günstiger und den Stromerzeugern, wie etwa Photovoltaik-Besitzer:innen, können bessere Einspeisetarife angeboten werden. Gleichzeitig werden Impulse zur Energiewende gesetzt und die Wertschöpfung vor Ort gefördert.
Unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" hatte die Raiffeisenbank Region Villach zu einem ersten Infoabend zum Thema Energie-Genossenschaften geladen. Wolfgang Saiwald, Projektmanager Nachhaltigkeit in der RLB Kärnten, informierte die zahlreichen Gäste über alles Wissenswerte zu den Raiffeisen Energie Genossenschaften und stand kompetent für alle Fragen dazu zur Verfügung.
In Villach sind aktuell bereits vier Energie-Genossenschaften aktiv: Villach Nord, Villach Seebach, Villach Süd und Villach Zentrum. In Gründung befinden sich weitere EGs: Fürnitz-Finkenstein, Arnoldstein, Unteres Gailtal, Villach-Dobratsch, wusste die Geschäftsleitung der RB Region Villach zu berichten. Nach dem Motto "WIR macht’s möglich" sollen diese nun weiter wachsen und damit unter anderem zu niedrigeren Stromkosten für die Mitglieder sowie der Förderung nachhaltiger Energie beitragen.
FAQ zu Energiegenossenschaften
