Ein Junge, eine junge Frau und ein Mann mit Luftballons
Gemeinsam mehr bewegen.

Österreichs kleine und große WIRs.

Ob Fußballer:innen, Schuhplattler:innen, Krampusse oder Riesenkürbis-Züchter:innen – sie alle haben eines gemeinsam: Diese Menschen sind engagierte Mitglieder ihres Vereins und brennen für etwas, das mehr ist als nur ein Hobby. Mit ihrem Engagement als Gemeinschaft schaffen sie Großes, stellen Beeindruckendes auf die Beine und zeigen, dass man gemeinsam mehr bewegen kann. Im ganzen Land wirken diese Vereine und Verbände tagtäglich durch Zusammenhalt, Begeisterung und Leidenschaft positiv auf ihr Umfeld, ihre Region und die gesamte Gesellschaft ein. Deshalb unterstützt Raiffeisen seit über 130 Jahren die großen und kleinen WIRs in Österreich – ganz nach unserem genossenschaftlichen Gedanken: "WIR macht’s möglich."

WIRs, die gemeinsam mehr bewegen.

Ein WIR, das neugierig ist und neugierig bleibt: The First Leiblach Valley Pipes & Drums

Gegründet im Jahr 1991, ist er Österreichs erster Dudelsackverein und kommt aus dem vorarlbergischen Hörbranz, nahe des Bodensees. Was den Verein zu einem starken WIR macht? Die gemeinsame Faszination und Leidenschaft für die schottische Kultur und Musik, die Woche für Woche gemeinschaftlich gefeiert werden.

 

Ein WIR, das Neues wagt und Altes bewahrt: Tiroler Berg Mädels

Die 2020 gegründeten Tiroler Berg Mädels kommen aus dem Tiroler Kappel. Während sie im Frühjahr und Sommer soziale Projekte wie Workshops oder Renovierungsarbeiten für und mit Kindern umsetzen, sind sie in den Wintermonaten fast jedes Wochenende auf einem anderen Krampuslauf in der Region unterwegs. Dort verbreiten sie vor allem Spaß und Freude – und vielleicht manchmal auch einen ganz kleinen Schrecken.

 

Ein WIR, das die Region mitreißt und jubeln lässt: SK Vorwärts Steyr

Seit über 100 Jahren (gegründet 1919) ist der SK Vorwärts Steyr eine feste Institution in und um Steyr. Der Fußballclub vereint Spieler:innen aller Altersklassen – von der Jugend bis zu den Senioren. Getragen von einer starken Fangemeinde und einem starken Vereinszusammenhalt, ist die "Vorwärts" für viele mehr als ein Fußballverein – sie ist Teil der Identität der gesamten Region.

 

Einfach für alle.

Smartphone mit der Mein ELBA-App

Die Self Services in der Mein ELBA-App.

Ob Limitanpassung, Kartensperre oder Datenaktualisierung – mit unseren Self Services managen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und unkompliziert in der Mein ELBA-App.

Unsere WIR Geschichten.


Einander besser verstehen.

Unser Ziel ist es, ein inklusives Zusammenleben ohne Barrieren zu fördern. So erzählen wir die Geschichte von der gehörlosen Nina und ihrem Umfeld, das sich dazu entschlossen hat, Gebärdensprache zu lernen. Sie gehen ein Schritt auf Nina zu, um die sprachlichen Hindernisse zu überwinden. Wir zeigen den Weg der Gruppe, ihre Fortschritte sowie Herausforderungen, die sie gemeinsam bewältigen und wie durch das Engagement jeder und jedes einzelnen eine starke Gemeinschaft entsteht.

 

 


Gemeinsam hoch hinaus.

Jeder Unternehmer und jede Unternehmerin steht vor einer anderen Herausforderung. Aber eins verbindet sie alle. Wer hoch hinaus will, schafft es am besten gemeinsam. So haben sich neun Unternehmer:innen zusammengefunden, um zusammen den Dachstein, den höchsten Berg der Steiermark zu besteigen. Unter ihnen sowohl Mutige als auch Vorsichtige, doch als Team eint sie der Wille, das Ziel gemeinsam zu erreichen. Am Ende feiern sie einen Erfolg, der für jede und jeden Einzelnen ein persönlicher Triumph ist und für die Gruppe ein gemeinsamer Gewinn.