Aktuelles & Regionales meiner Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf

Mit uns gehören auch Sie zu den gut informierten Kreisen. Denn hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten von Ihrer Raiffeisenbank und auch viel Wissenswertes aus der Region. Darüber hinaus verschaffen Sie sich einen raschen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Sichern Sie sich gleich Ihren Informationsvorsprung.

Fachexkursion nach Prag – Einblicke und Austausch auf höchstem Niveau!

Fachexkursion nach Prag – Einblicke und Austausch auf höchstem Niveau! Vor kurzem hatte eine Delegation von Vorstand- und Aufsichtsratsmitgliedern der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf die Gelegenheit, sich im Rahmen einer zweitägigen Fachexkursion in Prag mit aktuellen Entwicklungen im Bankwesen auseinanderzusetzen. Am ersten Tag wurde von Dr. Martin Stotter, Chief Risk Officer der Raiffeisenbank Czech Republic, zu einer spannenden Fachinformation eingeladen. Einblicke in das Risikomanagement und die strategische Ausrichtung der Raiffeisenbank in Tschechien gaben Impulse für zukünftige Herausforderungen. Wertvoll waren die Inputs auch für unsere Geschäftsleiter Dir. Johannes Jaindl und Günther Harold sowie Michaela Schmid, Leiterin der Unternehmenskommunikation, die zahlreiche interessante Perspektiven und Anregungen für ihre Arbeit mitgenommen haben. Weiter standen der Besuch des Private Banking Standortes in Prag sowie einer Bankstelle auf dem Programm. Es war beeindruckend, die moderne Infrastruktur und innovative Ansätze des tschechischen Bankwesens hautnah zu erleben. Natürlich durfte auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz kommen! Während eines Stadtspaziergangs durch Prag haben wir die Möglichkeit genutzt, diese wunderschöne Stadt zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein großer Dank von Obmann Dipl.Ing. Mag. Martin Minkowitsch geht an alle Beteiligten für die exzellente Organisation und den wertvollen Austausch!

Mann steht vor Plipchart Tafel mit gefalteten Händen und erklärt einer Gruppe etwas
Gruppe von Menschen sitzt in einem Präsentation räum
Bild von wan mit Schrift "Friedrich Wilhelm Raiffeisen" und Giebelkreuz Logo
Gruppe von Menschen vor einem Gebäude

Wir modernisieren für Sie!

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
 
  • Chapters
  • descriptions off, selected
  • subtitles off, selected

    Wir modernisieren unsere Bankstelle in Gänserndorf.

    Seit dem 26. März finden Sie uns in unserem Ausweichlokal in der Bahnstraße 6, 2230 Gänserndorf zu den gewohnten Öffnungszeiten oder per E-Mail: gaenserndorf@rrbg.at.

    Unser Kundenberatungscenter erreichen Sie von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr

    Tel. 05 02282 6000.

    Wir sind Ende des Jahres in unserer modernisierten Bankstelle wieder für Sie da.

    Bild von einer Bankstelle

    Willkommen, Günther Langer!

    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Günther Langer ab sofort das Firmenkundenteam leitet und unser Managementteam verstärkt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise wird er entscheidend dazu beitragen, unsere Ziele weiter voranzutreiben.

    Im Namen des gesamten Teams heißen Obmann Dipl.Ing. Mag. Martin Minkowitsch sowie die Geschäftsleiter Dir. Johannes Jaindl und Dir. Günther Harold unseren neuen Kollegen herzlich willkommen. Wir sind überzeugt, dass seine Führungskompetenz und Vision einen großen Mehrwert für uns alle bringen werden.

    Wir wünschen Günther Langer einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

    Frühstück mit der Geschäftsleitung – Ein informeller Austausch auf Augenhöhe.
    In regelmäßigen Abständen lädt unsere Geschäftsleitung zum gemeinsamen Frühstück mit zehn Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen ein. Der Zweck? Ein offener, informeller Austausch abseits des Tagesgeschäftes.
    Bei dieser besonderen Gelegenheit kommen Kolleg:innen aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen – ganz egal ob Markt, Marktfolge oder Bankstellen. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip, sodass immer neue, spannende Gesprächskonstellationen entstehen.
    Dieses Frühstück bietet die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre Ideen zu teilen, Fragen zu stellen und Einblicke in die Unternehmensstrategie zu erhalten. Es stärkt nicht nur den Austausch, sondern fördert auch das Miteinander und das gegenseitige Verständnis – für eine noch engere Zusammenarbeit und ein starkes Team.
    Geschäftsleiter Dir. Johannes Jaindl "Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und den wertvollen Dialog mit unseren Mitarbeiter:innen!"

     

    Erste Ortsversammlung 2025 der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf eGen

    Letzte Woche fand im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram die erste Ortsversammlung der RRB Gänserndorf dieses Jahres statt. In Übereinstimmung mit unserer Satzung ist das Genossenschaftsgebiet in vier Sprengel unterteilt, wobei ein Delegierter 250 Mitglieder eines Sprengels vertritt. Neben den Delegierten durften wir auch viele Partner und Freunde unserer Genossenschaft begrüßen.

    Der Vorsitzende Obmann Dipl.Ing. Mag. Martin Minkowitsch freute sich über die Anwesenheit des Hausherrn, Bürgermeister Markus Mentl-Weigl. Nach den Berichten des Obmannes und der Geschäftsleitung widmeten sich die Teilnehmer:innen in einem Workshop der wichtigen Frage: „Was braucht die Region?“ Dabei wurden vielfältige Themen wie die medizinische Versorgung, Gastronomie- und Freizeitangebote sowie weitere Aspekte der regionalen Entwicklung intensiv diskutiert.

    Ein herzlicher Dank an alle Besucherinnen und Besucher unserer Ortsversammlung der Beratungsregion Deutsch-Wagram. Ihre engagierte Teilnahme und wertvollen Beiträge tragen dazu bei, unsere Genossenschaft weiterhin aktiv zu gestalten.

    Chancenprogramm 2024 – Erfolgreicher Abschluss für unsere Aufsichtsrätin Dipl.Ing. Rafaela Obetzhauser

    Wir freuen uns, dass unsere Aufsichtsrätin Dipl.Ing. Rafaela Obetzhauser das Chancenprogramm 2024 für Funktionärinnen der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien erfolgreich abgeschlossen hat. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu fördern und bietet praxisorientierte Module, die sie für ihre Führungsaufgaben stärken.

    Die Module des Programms beinhalten unter anderem „Sicheres Auftreten: Stimme. Macht. Präsenz“, sowie „Souverän kommunizieren in entscheidenden Situationen“ und „Entscheiden und Verhandeln“. Diese Inhalte wurden speziell konzipiert, um die Führungskompetenzen der Teilnehmerinnen zu erweitern und ihnen zu ermöglichen, ihre Rolle in Organisationen mit Selbstbewusstsein und Kompetenz auszufüllen.

    Im Rahmen der Abschlussveranstaltung, zu der von Mag. Erwin Hameseder, dem Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, eingeladen wurde, erhielten alle erfolgreichen Absolventinnen ihr Zertifikat. Mag. Hameseder würdigte das Engagement und die Leistungen der Teilnehmerinnen, die mit dem Abschluss des Programms nicht nur ihre Fachkompetenzen vertieft haben, sondern auch ihre Fähigkeiten als Führungspersönlichkeiten weiter ausbauen konnten.

    Unser Obmann, Dipl.Ing. Mag. Martin Minkowitsch, gratuliert Frau Obetzhauser herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Programms und schätzt das Engagement unserer Funktionärin, die mit ihrem Einsatz und ihrer Weiterentwicklung einen wertvollen Beitrag zu unserer Organisation leistet.

    „Wir sind stolz darauf, eine so engagierte und qualifizierte Persönlichkeit wie Dipl.Ing. Rafaela Obetzhauser in unserem Team zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“, betont Geschäftsleiter Dir. Johannes Jaindl.

    Traditionelles Treffen der ehemaligen Funktionärinnen und Funktionäre

    In der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf ist es seit Jahren eine liebgewonnene Tradition, die ehemaligen Funktionärinnen und Funktionäre zu einem informellen Treffen einzuladen. Kürzlich begrüßte Obmann Dipl.Ing. Mag. Martin Minkowitsch die Gäste in der neu renovierten Bankstelle in Leopoldsdorf.

    Geschäftsleiter Dir. Johannes Jaindl nutzte die Gelegenheit, um über die aktuellen Herausforderungen der Bank zu informieren und einen Ausblick auf geplante Projekte zu geben. Im Anschluss daran stellte Manuel Kurz, Leiter des Kundenberatungscenters, die Aufgaben seines Teams vor. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

    Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand ein reger Austausch statt, bei dem so manche Anekdote aus der Vergangenheit erzählt und die Erinnerungen an frühere Zeiten aufgefrischt wurden. Das Treffen bot somit nicht nur einen Einblick in die gegenwärtige Arbeit der Bank, sondern auch die Möglichkeit, alte Verbindungen zu pflegen und Erfahrungen auszutauschen.

    Menschengruppe vor einem Tisch
    Personen vor einem Bankomaten
    Personengruppe sieht einer person beim Arbeiten am Computer zu

    WIR MACH'TS MÖGLICH - DANKE

    Erfolgreiche Weihnachtsspendenaktion der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf unterstützt "Geh mit uns - Behindertenhilfe in Gerasdorf".

    Die Weihnachtsspendenaktion 2024 der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie viel Gemeinschaft bewegen kann. Unter dem Motto „Sie schmücken & spenden“ schmückten die Kund:innen in den neun Bankstellen Weihnachtsbäume und unterstützten die Aktion mit großzügigen Spenden.

    „Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Solidarität unsere Kund:innen in diese Aktion eingebracht haben“, so Dir. Johannes Jaindl, Geschäftsleiter der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf.

    Der gesamte Erlös der Spendenaktion wurde von der Raiffeisenbank verdoppelt, sodass die stolze Summe von 5.500 Euro an den Verein „Geh mit uns – Behindertenhilfe in Gerasdorf“ übergeben werden konnte. Der Verein setzt sich seit Jahren tatkräftig für Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

    Die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf freut sich, durch solche Initiativen einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gemeinschaft und zu sozialer Verantwortung leisten zu können.

    Bildtext:Geschäftsleiter der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf Dir. Mag. (FH) Günther Franz Harold, Dir. Johannes Jaindl, Kundenberater Rudolf Hager sowie die Pädagogische Leiterin Sigrid Mazal, Geschäftsführer Mag. Paul Mazal und die Anvertrauten der Behindertenhilfe „Geh mit uns“

    Gruppe Menshcen hinter Tisch
    Gruppe Menshcen hinter Tisch
    Gruppe Menshcen hinter Tisch

    Auf der Suche nach deinem eigenen Wohntraum in Deutsch-Wagram?

    Die neuen Eigentumswohnungen in Deutsch-Wagram bieten eine einzigartige Wohnatmosphäre, die modernen Komfort mit naturnahem Lebensstil und Stadtnähe verbindet.

    • Von gemütlichen Zwei-Zimmer-Apartments bis hin zu großzügigen Vier-Zimmer-Wohnungen – hier findest du garantiert dein Traumdomizil. Jede Wohnung punktet mit großzügigen Freiflächen wie Balkonen, Terrassen oder Eigengärten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Und für die kleinen Bewohner gibt es sogar einen eigenen Kinderspielplatz!
    • Doch das ist noch nicht alles: Das Projekt verfügt über einen wunderschönen Gemeinschaftsgarten mit altem Kastanienbestand. Hier kann man die Natur in vollen Zügen genießen.
    • Und keine Sorge wegen der FINANZIERUNG!
      Unsere Finanzierungsexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite und finden die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Einfach Beratungstermin vereinbaren unter finanzieren@rrbg.at oder Tel. 05 022282 6010.
    • Die Geschäftsleitung von Raiffeisen Wohnbau, Raiffeisen Leasing und unserer Bank sowie unsere Finanzierungsexperten freuten sich, über die Fertigstellung aller Wohnungen.

    Erfahren Sie mehr über die Wohnungen online unter https://bit.ly/4b0Pelw oder kontaktieren Sie Mariella Gruber von Raiffeisen Wohnbau unter mariella.gruber@raiffeisen-wohnbau.at oder Tel. +43 1 716 01-8011.