Entwicklung und Leitbild

der Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz

Historische Entwicklung

  • 1902  31 Bürger der damals selbstständigen Gemeinde Kleinmünchen gründen am 22.6.1902 die "Vorschusskasse Kleinmünchen“. Erster Obmann Herr Franz Schickmayr, damaliger Bürgermeister. Erster Sitz und Amtsraum im Gemeindehaus, Dauphinestraße 56.
  • 1923  Änderung auf "Vorschusskassenverein für die Pfarrgemeinde Kleinmünchen reg. Gen.m.u.H.". 
  • 1925  Der Schilling wurde als Währung eingeführt - 10.000 Kronen entsprachen einem Schilling.
  • 1935  Eigenes Kassengebäude in der Denkstraße 49. Die Öffnungszeiten werden von bisher sonntagvormittags auf samstagnachmittags geändert. Jeden ersten Sonntag im Monat ist zusätzlich vormittags geöffnet.
  • 1938  Einführung der Reichsmark. 
  • 1939  Änderung Firmenname auf "Raiffeisenkasse Kleinmünchen reg. Gen.m.u.H.".
  • 1945  Wiedereinführung Schilling.
  • 1949  Änderung der Amtsstunden von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
  • 1952  Erste Bankstelle in Ebelsberg, Fadingerplatz 1. 
  • 1967  Übersiedlung der Hauptanstalt in die Zeppelinstraße 58.
  • 1969  Änderung Firmenwortlaut auf "Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz reg. Gen.m.u.H.".
  • 1970  Eröffnung neuer Bankstellen in Traundorf und in der Neuen Welt.
  • 1974  Umzug der Hauptanstalt in die Karl-Steiger-Straße 1.
  • 1976  Änderung Firmenwortlaut auf "Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz reg. Gen.m.b.H.".
  • 1978  Eröffnung Bankstelle in der Siemensstraße 2.
  • 1979  Eröffnung Bankstelle Neue Heimat im Schießlgang 4.
  • 1980  Eröffnung Bankstelle St. Florian.
  • 1981  Neues Bankgebäude in der Neuen Welt, Salzburger Straße 5.
  • 1982  Eröffnung Bankstelle Asten. Verlegung Hauptsitz von Kleinmünchen in die Neue Welt.
  • 1986  Zusammenlegung der Bankstellen Siemensstraße und Schießlgang.
  • 1988  Abgabe der Bankstelle St. Florian und Übersiedlung der Bankstelle Ebelsberg vom Fadingerplatz 1 in die Wiener Straße 478.
  • 1992  Verlegung Bankstelle Schießlgang 4 in die Daimlerstraße 12.
  • 1999  Beginn des Euro als Buchgeld.
  • 2002  Einführung Euro und 100-jähriges Bestandsjubiläum der Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz reg. Gen.m.b.H.
  • 2006  Wiedereröffnung der generalsanierten Hauptanstalt in der Neuen Welt.
  • 2008  Wiedereröffnung der Bankstelle Karl-Steiger-Straße nach Umbau.
  • 2010  Übernahme der laufenden Geschäfte durch die neue Geschäftsleitung und Neuausrichtung der Gesamtbank.
  • 2011  Modernisierung der Bankstelle Traundorf.
  • 2012  Umbau der Bankstelle Neue Heimat und Feier des 110-jährigen Bestehens der Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz reg. Gen.m.b.H.
  • 2014  Im September Schließung der Bankstelle Traundorf und Neueröffnung des Kompetenzzentrums Linz Süd/Bankstelle Ebelsberg, Wiener Straße 480, 4030 Linz.
  • 2014  Änderung Firmenwortlaut auf "Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz eGen".
  • 2018  Zusammenlegung der Bankstellen Kleinmünchen und Neue Heimat zum "Kompetenzzentrum Kleinmünchen", Karl-Steiger-Straße 1, 4030 Linz
  • 2022 120-jähriges Bestandsjubiläum der Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz eGen

Leitbild

GEMEINSAM zum Erfolg!

Die Leidenschaft und Fachkompetenz unserer MitarbeiterInnen in ihrem beruflichen Tun bilden die Basis für zufriedene KundInnen und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Wir sehen es deshalb für unser Unternehmen als Verpflichtung, die Rahmenbedingungen dafür sicherzustellen.

Leitbild

Unser Leitbild

MISSION

WIR leisten wertvolle Arbeit, indem wir maßgeschneiderte Lösungen auf kurzem Entscheidungsweg unter Bedachtnahme auf enge und transparente Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern bei rascher Erreichbarkeit erbringen.

WIR sind Raiffeisen. Das genossenschaftliche Modell von Raiffeisen ist unsere Leitlinie. Unsere KundInnen sind auch MiteigentümerInnen und profitieren dabei von den Vorteilen als MitinhaberIn.

WIR sind mehr als eine Bank. Bei uns stehen die Menschen sowohl als MitarbeiterIn als auch als Kunde/in im Vordergrund. Wertschätzung und Erfolg prägen unser Tun.
 

IMAGE

WIR zeichnen uns durch unser fundiertes Fachwissen aus und betrachten uns als Ihr Finanzpartner mit Handschlagqualität.

WIR sehen es als unseren Auftrag, ein wertschätzendes Miteinander zu pflegen sowie die Regionalität und Eigenständigkeit zu bewahren.
 

KUNDE/IN

WIR betreuen unsere KundInnen bedürfnisorientiert mit Herz und Kompetenz.

WIR stehen unseren KundInnen ortsunabhängig und persönlich mit der modernsten Technik zur Seite.

WIR verstehen uns als Financial Allrounder, begleiten unsere KundInnen während ihres gesamten Lebens und bieten in jeder Lebensphase bedarfsorientierte und generationenübergreifende Beratung und Unterstützung.
 

KULTUR UND WERTE

WIR übernehmen Verantwortung für die Region, sind nachhaltig und bieten Sicherheit und Stabilität auch in Krisenzeiten seit über 120 Jahren.

WIR erlangen unsere fachliche und soziale Kompetenz durch laufende Aus- und Weiterbildungen.

WIR gehen ehrlich und respektvoll miteinander um, was Vertrauen bei KundInnen und MitarbeiterInnen schafft.
 

TEAM

WIR sind STOLZ, Teil des Teams zu sein, unterstützen uns gegenseitig und geben uns Rückhalt, wobei wir auch Verständnis dafür haben, dass man auch „aus Fehlern lernt“.

WIR arbeiten gerne auf Augenhöhe FÜR und MIT Menschen und legen Wert auf soziale Kompetenz.

WIR sind gemeinsam für unsere KundInnen da und bewegen etwas durch Mitgestaltung und Weiterentwicklung.