„Mit meinem Raiffeisen Konto und den modernen Internetbanking-Funktionen von Mein ELBA habe ich meine Finanzen immer und überall im Blick.“
Raiffeisen Konto - die Drehscheibe für Ihre Finanzen
Bei Raiffeisen gibt es verschiedene Konten - vom Girokonto bis zum kostenlosen Jugendkonto.
Konto-Übersicht - Raiffeisenbank Region Vöcklabruck
Basiskonto für schwierige Zeiten
Mit dem Basiskonto sorgen wir dafür, dass Sie auch in schwierigen Zeiten grundlegende Konto-Funktionen nutzen können.
Wissenswertes zum Konto bei Raiffeisen
FAQ - Allgemeines zum Konto
Welche Unterlagen und Informationen benötigen Sie beim Konto eröffnen?
Für die Eröffnung eines neuen Kontos benötigen Sie lediglich einen Ausweis. Für ein Studentenkonto ist zusätzlich noch eine Inskriptionsbestätigung erforderlich.
Kontoentgelt - was ist das? Wozu Kontoführungsgebühren? Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren?
Kontoführungsgebühren sind dafür da, um jederzeit alle Vorteile und Leistungen vom Konto nützen zu können und gleichzeitig bestens beraten zu werden. Für Konto-Interessent:innen steht der „Preisaushang“ direkt auf der Homepage zur Verfügung. Die Höhe der Kontoführungsgebühren können Sie dort nachlesen. Als Nutzer:in vom Raiffeisen Onlinebanking - Mein ELBA - können Sie die Kosten Ihrer Kontoführung direkt in Mein ELBA erfahren.
Für diverse Dienstleistungen, die Raiffeisen Region Vöcklabruck Ihnen bietet, können ggf. Entgelte anfallen. Eine transparente Übersicht der inkludierten Leistungen und Zusatzleistungen finden sie ebenfalls im im „Preisaushang“.
Wann ist es Zeit für's erste Konto?
Kinder lernen oft zuerst mit einem Sparbuch, was Geld ist. Wenn Ihr Kind Taschengeld bekommt, ist das eine gute Zeit, um über Konten und Karten zu sprechen.
Raiffeisen hilft Ihnen, damit Ihre Kinder gut mit Geld umgehen lernen.
Für ältere Kinder gibt es ein Jugendkonto für Schüler und ein Jugendkonto für Lehrlinge. Damit können sie Vorteile im Club nutzen, wie Rabatte bei Sport, Freizeit und Bildung.
Mit der Raiffeisen Club-Karte kann Ihr Kind ohne Bargeld bezahlen und Geld am Automaten abheben. Das Jugendkonto ist kostenlos und kann nicht überzogen werden. Außerdem gibt es eine kostenlose Unfallversicherung dazu.
Gibt es gemeinsame Konten?
Ein gemeinsames Konto ist möglich. Es kann in einer Partnerschaft für Haushalts-Ausgaben sinnvoll sein.
Es gibt zwei Arten von Konten:
- Und-Konto: Beide Personen müssen unterschreiben.
- Oder-Konto: Eine Person kann alleine unterschreiben.
Wählen Sie das Konto, das am besten zu Ihnen passt.
Was ist eine Kontovollmacht?
Mit einer Bankvollmacht können Sie entscheiden, wer Ihr Geld verwalten darf. Sie können die Vollmacht jederzeit geben und auch wieder zurücknehmen.
Wer darf mein Bankkonto einsehen?
Ihr Bankkonto können nur Sie sehen. Sie sind der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin.
Sie können auch andere Personen bestimmen, die Ihr Konto sehen dürfen. Diese Personen nennt man Zeichnungsberechtigte.
Wie hoch ist mein Kontorahmen? Kann ich meinen Kontorahmen ändern?
Sowohl in Mein ELBA als auch in Ihrer Mein ELBA-App auf dem Smartphone sehen Sie den aktuell verfügbaren Betrag auf Ihrem Konto. Hier ist der Kontorahmen schon "eingerechnet".
Ihr:e Berater:in sagt Ihnen, ob Ihr Überziehungsrahmen angepasst werden kann und gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Konditionen. In Mein ELBA bzw. der Mein ELBA-App sehen Sie auch den aktuell angewandten Sollzinssatz.
Was ist meine Kontonummer bei Raiffeisen / Wo steht die Bankkontonummer?
Die Kontonummer nennt sich auch IBAN (Internationale Bankkontonummer). Die IBAN ist notwendig, um eine Überweisung durchführen zu können. In Österreich hat die IBAN 20 Stellen. Bankleitzahl und Kontonummer sind Teil der IBAN. Sie besteht aus folgenden Elementen:
- ISO-Ländercode der Bankverbindung (für Österreich AT)
- 2-stellige Prüfziffer (zur Kontrolle für die Banken, zB 52)
- 5-stellige Bankleitzahl (BLZ) der kontoführenden Bank (zB 34000)
- 11-stellige Kontonummer des Kontoinhabers (zB 1234 5678 912)
Eine Beispiel-IBAN wäre zB: AT52 3400 0123 4567 8912
Ihre Kontonummer finden Sie auf Ihrer Debitkarte und in Mein ELBA im Menü unter Profil & Einstellungen und dem Untermenü „Konten“
Wieviel kostet eine Kontoüberziehung? Wie hoch ist der Zinssatz für Überziehungen?
Sie möchten wissen, wie hoch der Zinssatz ist, den Sie für "Überziehungen" bezahlen bzw. wie viel Zinsen Sie für Guthaben auf Ihrem Konto bekommen?
Als Nutzer:in von Mein ELBA können Sie die Kosten einer Kontoüberziehung direkt in Mein ELBA erfahren. Neben dem Umsatzmodul sehen Sie in Mein ELBA den Menüpünkt Kontoinformation. Hier werden im Abschnitt Zinsinformationen die aktuellen Zinssätze "Soll" (also die bei Konto-Überziehungen fälligen Zinsen) bzw. "Haben" (also die Zinssätze für Guthaben) aufgelistet.
Für Konto-Interessent:innen steht der „Preisaushang“ direkt auf der Homepage in der Fußzeile zur Verfügung.
Kontopfändung - was tun? Kontopfändung wer darf das?
Zu einer Kontopfändung kommt es durch einen gerichtlichen Pfändungsbeschluss, solange bis alle Schulden getilgt sind. Am besten werden Sie sofort aktiv und informieren Ihre Bank!
Warum wird ein Bank-Konto gesperrt? Gründe für eine Kontosperrung? Wer darf mein Bankkonto sperren?
Das Bank-Konto kann durch eine gerichtliche Aufforderung, oder auch beim Ableben der Kontoinhaber:innen, gesperrt werden.
Wie gehe ich beim Tod eines nahen Angehörigen mit dessen Konto um?
Beim Tod von Angehörigen informieren Sie bitte umgehend die kontoführende Bank. So können Sie verhindern, dass ungerechtfertigte Zahlungen über das Konto stattfinden. Im nächsten Schritt geben Sie alle Kontoverbindungen und Vermögenswerte dem Notariat bekannt. Dieser kümmert sich um die weitere Erbfolge.
Wer darf ein Konto nach dem Tod auflösen?
Ein Konto darf nach dem Tod nur durch einen gerichtlichen Beschluss geschlossen werden. Liegt dieser vor, kann das Konto durch die Erben aufgelöst werden.
Sonstige Services zu Konto & Überweisung
Mein ELBA - Online Banking
Mein ELBA ist mehr als nur Banking. Es ist Ihr persönliches Finanzportal.
- Einfach & sicher überweisen
- Konten & Kreditkarten-Umsätze auf einen Blick
- Online Produkte selbstständig bestellen
- Dokumente dauerhaft & übersichtlich speichern
- Wertpapiere online verwalten
- uvm.
Auslandsüberweisungen
Finden Sie hier alles zur SEPA-Überweisung und zur Auslandsüberweisung.
- Was ist wichtig bei Auslandsüberweisungen?
- Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung?
- Welche Gebühren können entstehen?
Mobile Banking
Mit der kostenlosen Mein ELBA-App erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte überall.
- Kontostand und Umsätze immer sehen
- Login mit Signatur-Code, Fingerprint oder Face ID
- Sofort Kredit: Geld innerhalb weniger Minuten auf Ihr Konto
- Überweisungen sind einfach. Sie können Rechnungen, Zahlscheine oder QR-Codes scannen.