Ein Junge, eine junge Frau und ein Mann mit Luftballons
Gemeinsam mehr bewegen.

Wen braucht es für ein WIR?

Mich. Mut. Vertrauen. Zusammenhalt. Mich, mehr als eine Person.
Eigentlich ist es ganz einfach: Es braucht das WIR.

WIR macht's möglich.

WIRs, die gemeinsam mehr bewegen.

Ein WIR, das neugierig ist und neugierig bleibt: The First Leiblach Valley Pipes & Drums

Gegründet im Jahr 1991, ist er Österreichs erster Dudelsackverein und kommt aus dem vorarlbergischen Hörbranz, nahe des Bodensees. Was den Verein zu einem starken WIR macht? Die gemeinsame Faszination und Leidenschaft für die schottische Kultur und Musik, die Woche für Woche gemeinschaftlich gefeiert werden.

 

Ein WIR, das Neues wagt und Altes bewahrt: Tiroler Bergmädels

Die 2020 gegründeten Tiroler Bergmädels kommen aus dem Tiroler Kappel. Während sie im Frühjahr und Sommer soziale Projekte wie Workshops oder Renovierungsarbeiten für und mit Kindern umsetzen, sind sie in den Wintermonaten fast jedes Wochenende auf einem anderen Krampuslauf in der Region unterwegs. Dort verbreiten sie vor allem Spaß und Freude – und vielleicht manchmal auch einen ganz kleinen Schrecken.

 

Ein WIR, das die Region mitreißt und jubeln lässt: SK Vorwärts Steyr

Seit über 100 Jahren (gegründet 1919) ist der SK Vorwärts Steyr eine feste Institution in und um Steyr. Der Fußballclub vereint Spieler:innen aller Altersklassen – von der Jugend bis zu den Senioren. Getragen von einer starken Fangemeinde und einem starken Vereinszusammenhalt, ist die "Vorwärts" für viele mehr als ein Fußballverein – sie ist Teil der Identität der gesamten Region.

 

Einfach für alle.

Smartphone mit der Mein ELBA-App

Die Self Services in der Mein ELBA-App.

Ob Limitanpassung, Kartensperre oder Datenaktualisierung – mit unseren Self Services managen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und unkompliziert in der Mein ELBA-App.

Unsere WIR Geschichten.

 

 

 

 

 

 

„In einer Welt, in der Zusammenhalt alles erreichen kann. Und der einzige Weg nach vorne der Gemeinsame ist. WIR macht's möglich.“

Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Das WIR macht uns alle stärker

      Perwein

      Zusammenhalt ist den Perweins wichtig. Ihr Grundsatz lautet: “Wenn man in guten und schlechten Zeiten zueinander steht, dann ist das in jedem Lebensbereich ein Zeichen für eine gute, funktionierende Partnerschaft.“

      Das Unternehmen Perwein in Altenmarkt im Pongau ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition und tief verwurzelt in der Region. Seit Generationen setzen sie auf höchste Qualität und eine enge Verbindung zu ihren Kunden.

      Das WIR bringt Leben in die Region

      Sonnenmoor

      Beim Familienunternehmen SonnenMoor stehen Mensch und Natur im Zentrum. Das ist nur gemeinsam möglich: Mit verlässlichen Partnern und langjährigen Mitarbeitern, die dieselben Werte leben.

      Nicht nur das Moor reicht tief ins Erdreich, auch Siegfried Fink ist tief verwurzelt in Anthering – hier ist auch der Sitz seiner Firma SonnenMoor. Für ihn ist klar: „Hier sind wir und hier bleiben wir“. 

      WIR macht's möglich.

      Naturhotel Forsthofgut

      "Es macht mich stolz, wenn ich sehe, was man gemeinsam erreichen kann. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man mit der Familie und mit Partnern etwas schafft, das Wert für alle hat." Wenn Christoph über sein Hotel und seine Heimat Leogang spricht, spürt man sofort, dass es sich um eine Herzensangelegenheit handelt. Eines steht fest: Christoph brennt für seinen Beruf – dafür, dass er Menschen bereichern kann. Und dafür, dass sich seine Arbeit positiv auf seinen Heimatort auswirkt.

      Das Naturhotel Forsthofgut eine einzigartige Erfahrung für alle, die Natur, Umweltbewusstsein und Entspannung schätzen. Es ist ein perfekter Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich von der Schönheit der Natur umgeben zu fühlen.

      WIR bringt Leben in die Region.

      Wirtschaftsverein Tamsweg

      „Wir wollen für unsere Kunden und Lieferanten ein starker, ehrlicher Partner sein" so Heimo Prodinger, Geschäftsführer Wirtschaftsverein Tamsweg eGen.

      Seit 1901 unterstützt und stärkt der Wirtschaftsverein Tamsweg die heimische Wirtschaft, versorgt die Lungauer:innen mit regional erzeugten Lebensmitteln und ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Damals wie heute ist das Ziel der Genossenschaft, die heimische Wirtschaft zu stärken und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

      Wir alle schaffen einen „Ort zum Wachsen“

      Einen Job suchen und sinnvolles Arbeiten finden

      Erfahren Sie mehr, wie Einsteiger:innen, Aufsteiger:innen, Umsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und Führungskräfte Raiffeisen als Arbeitgeber erleben. Werden auch Sie Teil unseres engagierten Teams. Ihr Job bei Raiffeisen. WIR macht's möglich.

      "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser Leitgedanke unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor mehr als 130 Jahren hat Raiffeisen zur stärksten Gemeinschaft Österreichs gemacht.

      Der Leitgedanke ist heute aktueller denn je, entfaltet seine Kraft besonders bei den großen Herausforderungen unserer Zeit und schafft Sicherheit – davon hat jede:r Einzelne etwas: Raiffeisen ermöglicht die Verwirklichung vieler Ideen unserer Privat- oder Firmenkund:innen.

      Und bei Krisen: So groß sie auch für die:den Einzelne:n scheinen mögen, die Kraft des WIR lässt sie uns überwinden. Denn es ist das WIR, das uns alle stärker macht. In einer Gemeinschaft entstehen Ideen, neue Initiativen und Projekte, die alle vorwärtsbringen. Das kann zum Beispiel

       

      • die Förderung von Sport, Brauchtum, Kunst und Kultur durch die Raiffeisen Bankengruppe Salzburg sein, die jährlich rund 2 Millionen Euro dafür investiert und deren Mitarbeiter:innen 125.000 ehrenamtliche Stunden im Dienst an die Gemeinschaft leisten.
      Große Ereignisse brauchen ein starkes Fundament: Deshalb unterstützt Raiffeisen das Jugendprogramm jung & jede*r, das allen Salzburger Regionen und insbesondere der Jugend ein vielfältiges Programm ermöglicht.
      Große Ereignisse brauchen ein starkes Fundament: Deshalb unterstützt Raiffeisen das Jugendprogramm jung & jede*r, das allen Salzburger Regionen und insbesondere der Jugend ein vielfältiges Programm ermöglicht.
      • eine Energiegenossenschaft sein, die eine unabhängige Versorgung mit regionaler Energie zum Beispiel aus Photovoltaik-Anlagen und eine stabile und attraktive Preisgestaltung sicherstellt.
      Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft in St. Johann im Pongau.
      Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft in St. Johann im Pongau.
      • das Netzwerk „Treffpunkt:Amalie“ für engagierte Frauen der Raiffeisen Gruppe Salzburg sein, das die Kraft der Gemeinschaft nutzt, um beispielsweise der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Altersvorsorge sowie den Erfahrungen aus dem Arbeitsund Funktionärsalltag von Frauen Aufmerksamkeit zu schenken.
      Treffpunkt:Amalie beim Flughafen in Salzburg.
      Treffpunkt:Amalie beim Flughafen in Salzburg.