Frau nutzt barrierefreies Internetbanking von Raiffeisen
Banking ohne Barrieren. Für jede:n. Zu jeder Zeit.

WIR macht´s möglich.

Barrierefreiheit bei Raiffeisen

Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und allen Menschen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Situationen oder Kontexten – einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Barrierefreiheit und Inklusion haben für uns hohe Priorität – sowohl in den zahlreichen Bankstellen als auch auf unseren digitalen Kanälen.

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung. Mit unserem kontinuierlichen Engagement leisten wir unseren Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft.

Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen und Prinzipien zur Barrierefreiheit.

Banking für die Sinne

Icon von einem Auge

Banking, das Sie sehen können

Egal, ob Sie eine eingeschränkte Farbwahrnehmung haben oder altersbedingt an Sehkraft verlieren – auf unseren digitalen Kanälen versuchen wir bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Wir legen Wert auf klare Strukturen, inklusive Designs und intuitive Interaktionen:

  • Größere Schriften
  • Lebendige Farbkontraste
  • Verbesserte Leserlichkeit
  • Zoom-Optimierung und vieles mehr
Icon von einem Ohr

Banking, das Sie hören können

Unser Ziel ist es, alle Produkte und Dienstleistungen uneingeschränkt zugänglich zu machen. Deshalb ist unser gesamtes Online-Angebot maschinenlesbar.

Mit einem Screenreader Ihrer Wahl können Sie sich sämtliche Inhalte bequem vorlesen lassen. Dank einer klaren Struktur behalten Sie jederzeit den Überblick – so ermöglichen wir einen strukturierten, auditiven Zugang zu allen Informationen und Services über folgende Kanäle:

  • Websites
  • Mein ELBA Online Banking
  • Ausgewählte Selbstbedienungs-Geräte in den Bankstellen
Icon von tastender Hand

Banking, das Sie fühlen können

In unseren Bankstellen setzen wir auf barrierefreie Lösungen für eine verbesserte haptische Wahrnehmung. Unser Ziel ist es, eine Umgebung ohne Hindernisse zu schaffen – damit sich alle frei bewegen und unsere Services uneingeschränkt nutzen können.

Besonderes Augenmerk legen wir auf:

  • Klare räumliche Abgrenzungen
  • Tastbare Bodenmarkierungen
  • Fühlbare Bedienelemente auf den SB-Geräten

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und alle Bankstellen bestmöglich zugänglich zu machen.

Raiffeisen Karten mit Notches

Raiffeisen Kreditkarte und Raiffeisen Debitkarte mit Einkerbungen (Notches)

Für Personen mit eingeschränkter Sehkraft

Alle neuen Raiffeisen Debitkarten und Raiffeisen Kreditkarten werden mit Notches (speziellen Einkerbungen) ausgegeben. Die Einkerbungen am unteren Rand helfen dabei, Raiffeisen Karten von anderen Karten zu unterscheiden und erleichtern so die täglichen Geldgeschäfte, insbesondere bei:

  • Selbstbedienungs-Geräten (SB-Geräten)
  • BankAutomaten
  • Kassen in Supermärkten etc.

FAQ-Videos zu unseren wichtigsten Produkten in Gebärdensprache

Die wichtigsten Fragen zum Konto.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Wo kann ich ein Girokonto eröffnen?
  2. Wer kann mein Girokonto einsehen?
  3. Wer kann mein Girokonto sperren?
  4. Girokonto überzogen – was passiert jetzt?

Die wichtigsten Fragen zur Debitkarte und Kreditkarte.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Was bedeutet Debitkarte?
  2. Was ist der Unterschied zwischen Debitkarte und Kreditkarte?
  3. Wie aktiviere ich meine Debitkarte oder Kreditkarte?
  4. Wie hoch ist das monatliche Kartenlimit? Kann es geändert werden?
  5. Was tun bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Debitkarte und Kreditkarte?

Die wichtigsten Fragen zu Mein ELBA.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Was ist Mein ELBA?
  2. Was sind Verfüger-/Zugangsdaten und wo erhalte ich diese?
  3. Wie sicher ist Mein ELBA?
  4. Was ist die pushTAN?
  5. Wie aktiviere ich die pushTAN?

Die wichtigsten Fragen zu RaiPay.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Was ist RaiPay?
  2. Was kostet die Nutzung von RaiPay?
  3. Welche Voraussetzungen brauche ich für die Nutzung von RaiPay?
  4. Wie sicher ist RaiPay?
  5. Kann ich unabsichtlich im Vorübergehen mit RaiPay bezahlen?
  6. Wie hoch ist das Zahlungslimit?
  7. Was passiert, wenn ich mein Handy verliere oder es gestohlen wird?

Die wichtigsten Fragen zum Sparen.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Wie viel Geld sollte man sparen?
  2. Wie sicher ist mein Geld?
  3. Was ist der Euribor?
  4. Wie kann ich am einfachsten sparen?

Die wichtigsten Fragen zum Kredit.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Welche Unterlagen benötige ich für einen Kredit?
  2. Wie kann ich meine Kreditwürdigkeit verbessern?
  3. Welche Finanzierungslösung ist die richtige?