Raiffeisen bewegt

Der Wertschöpfungsbericht und die Sozial- und Sponsoringbilanz demonstrieren die hohe positive Wirkung von Raiffeisen auf die steirische Wirtschaft und Gesellschaft.

Wertschöpfungsbericht und Sozialbilanz

Die 2024 veröffentlichte Studie fasst zusammen, was Raiffeisen Steiermark für die regionale Wertschöpfung, den Arbeitsmarkt und die öffentliche Hand leistet.

Wertschöpfungsbericht der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark

Das renommierte in Wien ansässige Wirtschaftsforschungsinstitut ECONOMICA hat in einer umfassenden Studie die regionalwirtschaftliche Wirkung von Raiffeisen in der Steiermark untersucht. Der ökonomische Fußabdruck fokussiert auf die Themen Bruttowertschöpfung, Beschäftigung und Fiskaleffekte und berücksichtigt die laufende Geschäftstätigkeit des Jahres 2022 sowie die Investitionstätigkeiten zwischen 2018 und 2022.

  • € 261 Millionen Bruttowertschöpfung: Die gesamte Wertschöpfung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark aus der laufenden Geschäftstätigkeit im Jahr 2022 in Österreich beträgt 261 Mio. Euro und entspricht damit 0,52 Prozent der steirischen Bruttowertschöpfung des Jahres 2022.
  • 5.693 Arbeitsplätze: Raiffeisen sorgt für Beschäftigungseffekte für 5.693 Personen. Damit steht jeder 124. Arbeitsplatz in der Steiermark mit Raiffeisen in Verbindung.
  • € 269 Millionen Steueraufkommen: Das gesamte Steuer- und Abgabenaufkommen aus den Aktivitäten der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark lag im Jahr 2022 bei 268,9 Mio. Euro.

 

Sozial- und Sponsoringbilanz der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark

Von den 45 steirischen Raiffeisenbanken und der Raiffeisen-Landesbank Steiermark wurde erhoben, was sie finanziell auf sozialer und gesellschaftlicher Ebene leisten. In der Sozial- und Sponsoringbilanz der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark zeigt sich die starke regionale Verwurzelung von Raiffeisen in den Regionen und das große Verantwortungsbewusstsein für Wirtschaft, Mensch und Umwelt.

  • € 3,3 Millionen Sponsorleistung: Raiffeisen ist Partner von rund 3.500 Vereine, Institutionen und Organisationen in der Steiermark - vielfach bereits über Jahrzehnte. 
  • € 1,6 Millionen für Sportvereine: fließen rein in den Bereich Sport und Bewegung. So werden rund 80 Prozent aller beim steirischen Fußballverband gemeldeten Fußballvereine von Raiffeisen unterstützt.  
  • 470.000 € Spenden: Auch für die sozial Schwächsten im Land ist Raiffeisen da. Gemeinsam ergibt sich ein stolzer Betrag von 470.000 Euro im Jahr 2023, der in zahlreichen größeren und kleineren Projekten wirkt.

Wertschöpfungsbericht und Sozialbilanz

Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile. Auf welche Unternehmensgruppe könnte Aristoteles' Zitat besser zutreffen als auf Raiffeisen?

Lesen Sie hier beeindruckende Zahlen aus dem Wertschöpfungsbericht und der Sozialbilanz von Raiffeisen Steiermark.

Handschlag

Das sagen unsere Sponsorpartner:innen

Wir haben fünf langjährige Partner:innen gefragt, was das Besondere an der Zusammenarbeit mit Raiffeisen ist. Peter Riedler (Universität Graz), Manuel Repolusk (Landjugend Steirmark), Nora Tödtling-Musenbichler (Caritas), Stefan Herker (Sportunion) und Mathis Huber (Styriarte) erzählen, was gemeinsam für die Menschen in der Steiermark bewegt wird.