Sumsi`s Schulbank

Finanzwissen für Kinder.

Kid boy with question mark. Children, education, emotions concept
©Aleksej - stock.adobe.com

Wie funktioniert eigentlich eine Bank?

Eine Bank nimmt Spareinlagen von Menschen die sparen entgegen und verleiht es an Menschen und Unternehmen, die Geld benötigen. Mit anderen Worten, eine Bank ist nichts Anderes wie das Sparschwein Zuhause. Nur arbeiten in einer Bank Menschen, die wiederrum das Geld arbeiten lassen, damit jeder Zinsen bekommt.

Was macht eine Bank?

Banken sammeln die Gelder vieler Menschen ein und leiten diese an Menschen und Unternehmen weiter, die Geld benötigen. Dabei sorgt die Bank dafür, dass Einlagen und Kredite sich die Waage halten und trägt das Risiko, wenn Kredite manchmal von Menschen (Schuldnern) nicht zurückbezahlt werden können.

Die Bank leistet einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Wirtschaft, was wiederrum zum Wohlstand der Bevölkerung beiträgt.

Was macht eine Bank?

Happy little girl in eyeglasses shaking piggy box on orange background
©Elena Kratovich - stock.adobe.com

Warum ist sparen wichtig?

Sparen ist wichtig um sich Wünsche und Träume zu erfüllen. Es ist klug, wenn man nicht das ganze Geld für Süßes oder Spiele ausgibt, sondern auch regelmäßig etwas ins Sparschwein gibt und spart. Nur so ist es möglich, dass man sich später einmal größere Wünsche, wie zum Beispiel ein neues Fahrrad, den Mopedführerschein usw. erfüllen kann.

Wenn das Sparschwein voll ist, bringt man es am besten zur Bank. Denn dort vermehrt sich das Ersparte wiederrum und man hat am Ende mehr, als man gespart hat.

Swiss Vreneli gold coins in a leather purse on rustic wooden background
©Björn Wylezich - stock.adobe.com

Die Entstehung des Geldes

Auch das Geld musste erst erfunden werden. Erfahre hier, wie die Menschen ihre Waren erst tauschten bis Münzen und Geldscheine entstanden.

Der Euro und seine Sicherheitsmerkmale

Seit 1. Jänner 2002 ist der Euro unsere Währung und Bargeld.
Es gibt insgesamt 6 Kategorien von Banknoten: 5-Euro, 10-Euro, 20-Euro, 50-Euro, 100-Euro und 200-Euro.

Die Euro-Banknoten haben unterschiedliche Farben und Größen. Auf den Vorderseiten der Euro-Banknoten symbolisieren Fenster und Tore den europäischen Geist der Offenheit.

Auf der Rückseite der Banknoten ist eine für die jeweilige Epoche der europäischen Kulturgeschichte typische Brücke abgebildet. Die Brücken stehen für die enge Zusammenarbeit und Verbindung zwischen den Völkern Europas und zwischen Europa und der übrigen Welt.

Kind hält Gelschein in der Hand und kratzt sich nachdenklich am Kopf.
©Dron - stock.adobe.com
Zweihundert Euro Geldschein mit Sicherheitsmerkmalen
© Quelle: ÖNB
Einhundert Euro Geldschein mit Sicherheitsmerkmalen
© Quelle: ÖNB
  • Papier und Relief: Das Papier fühlt sich griffig und fest an. Auf der Vorderseite kann man am linken und rechten Rand erhabene Linien ertasten. Auch Hauptmotiv, Schrift und große Wertzahl haben ein fühlbares Relief.
  • Portrait Wasserzeichen: Hält man die Banknote gegen das Licht, werden das Porträt der mythologischen Gestalt Europa, ein Fenster und die Wertzahl sichtbar.
  • Portrait-Fenster: Wenn man die Banknote gegen das Licht betrachtet, wird das im Hologramm enthaltene Fenster durchsichtig. Darin erscheint ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Dieses Sicherheitsmerkmal gibt es bei der 20-, 50-, 100- und 200-Euro-Banknote.
  • Sicherheitsfaden: Hält man die Banknote gegen das Licht, wird ein dunkler Streifen mit €-Symbol und Wertzahl sichtbar.
  • Mikroschrift: An einigen Stellen auf der Banknote befinden sich winzige Schriftzeichen. Diese Mikroschrift kann mit einer Lupe entziffert werden. Die Schriftzeichen sind gestochen scharf, nicht verschwommen.
  • UV-Eigenschaften: Wenn man Banknoten unter UV-Licht hält, bleibt das Papier dunkel. Kleine, in das Papier eingearbeitete Fasern werden sichtbar. Jede Faser weist drei verschiedene Farben auf. Die Sterne der Flagge der Europäischen Union, die kleinen Kreise und die großen Sterne leuchten gelb. Einige andere Stellen fluoreszieren ebenfalls gelb. Auf der Rückseite leuchten ein Viertel eines Kreises in der Banknotenmitte sowie mehrere andere Stellen grün. Die horizontal verlaufende Seriennummer sowie der Glanzstreifen fluoreszieren rot.
  • Smaragdzahl: Beim Kippen bewegt sich ein Lichtbalken auf und ab. Die Farbe der Zahl verändert sich von Smaragdgrün zu Tiefblau. Bei der 100- und 200-Euro-Banknote sind zusätzlich €-Symbole zu erkennen.
  • Porträt-Hologramm: Beim Kippen erkennt man das Porträt der mythologischen Gestalt Europa, ein Fenster, das €-Symbol und die Wertzahl. Dieses Sicherhetismerkmal ist nur bei der 5- und 10-Euro-Banknote erkennbar.
  • Satelliten-Hologramm: Kippt man die Banknote, bewegen sich auf der Vorderseite ganz oben im Folienstreifen €-Symbole und die Wertzahl. Unter direktem Licht sind die €-Symbole besser zu erkennen.

Weitere Informationen hier

Achtung Schuldenfalle

Muss man eigentlich immer das beste Smartphone, die coolste Kleidung oder die neueste Playstation haben? Alles haben zu können, wäre einfach der Hammer. Aber kann man sich das auch alles leisten? Und vor allem – braucht man wirklich immer alles?

Stapel mit Euromünzen
©weyo - stock.adobe.com

Taschengeld - Das erste eigene Geld

Das erste Taschengeld ist ein großer Moment. Taschengeld hilft, den richtigen Umgang mit Geld zu erlernen und zu entscheiden, wofür man es ausgeben möchte und worauf man lieber verzichtet. Man sollte das Taschengeld am besten in einer Geldtasche aufbewahren und den Teil, den man sparen möchte, ins Sparschwein geben.

< /div>