Echte Erfolgsgeschichten
Lerne unsere ehemaligen Lehrlinge kennen und erfahre, welche Karrierewege sie nach ihrem Lehrabschluss eingeschlagen haben.
Starte deine berufliche Karriere bei der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann als Bank-, Büro und Versicherungskaufmann.
Du möchtest gerne eine Lehre absolvieren, die abwechslungsreich, wertschätzend und viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann bist du bei uns genau richtig. In der Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann kannst du innerhalb deiner dreijährigen Ausbildung bis zu 3 Lehren absolvieren:
Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau
Bank-, Büro- und Versicherungskaufmann
Entscheidest du dich für eine Lehre mit Matura, bist du nach circa vier Jahren fertig ausgebildet. Wir werden dich während deiner gesamten Lehrzeit begleiten und unterstützen. Diese setzt sich aus dem Praxisaufenthalt in der Raiffeisenbank und dem 10-wöchigen Berufsschulbesuch pro Lehrjahr zusammen.
Du willst mehr über die Lehre bei Raiffeisen erfahren?
Dann stöbere in unserem digitalen Folder „Deine Chance. Lehre bei Raiffeisen“.
Deine Entlohnung pro Lehrjahr
1. Lehrjahr: 1.110,01 Euro brutto
2. Lehrjahr: 1.309,78 Euro brutto
3. Lehrjahr: 1.526,24 Euro brutto
* Aktuelle monatliche Brutto-Lehrlingsentschädigung laut gültigem Kollektivvertrag für die Angestellten der Raiffeisen-Bankengruppe und Raiffeisen-Revisionsverbände (Stand: 04/2024).
Deine Lehrberufe kombinierbar als Lehre mit Matura
Während deines ersten Lehrjahres wirst du die spannende Welt des Bankwesens kennenlernen und ein grundlegendes Verständnis für die Arbeitsabläufe in der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann entwickeln.
An deinem ersten Arbeitstag bekommst du einen Rotationsplan, in dem festgehalten wird, welche Abteilungen du innerhalb deiner 3 Lehrjahre kennenlernen wirst. Der Fokus im ersten Lehrjahr liegt darauf, das Schaltergeschäft ausführlich zu verstehen und Selbstsicherheit im Umgang mit unseren Kund/-innen zu gewinnen.
Deine erfahrenen Teammitglieder begleiten dich in jeder Phase deiner Entwicklung :)
Im 3. Lehrjahr geht’s in den Endspurt deiner Lehre. Du befindest dich auf der Zielgeraden und wirst auf deine zukünftige Karriere vorbereitet. Du erweiterst deine praktischen und theoretischen Qualifikationen, insbesondere im Privat- und Firmenkundengeschäft und machst nochmal einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Der letzte Abschnitt deiner Lehre bereitet dich optimal auf deine berufliche Laufbahn in der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann vor.
Die Zufriedenheit unserer MitarbeiterInnen ist uns ein wichtiges Anliegen, denn sie sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens.
Los geht`s für das Sozialzertifikat unserer Lehrlinge
Am 10. Februar starteten sechs Raiffeisen-Lehrlinge – vier von der RLB-Tirol, zwei von der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte eGen – im Caritas Tirol Haus in Innsbruck den von der youngCaritas organisierten und durchgeführten Lehrgang „Soziale Kompetenz für Lehrlinge, Trainees und Auszubildende“. Dafür erhalten sie nach Absolvierung von insgesamt sieben Modulen im Sommer 2026 dann ein sogenanntes #Sozialzertifikat.
„Fachkompetenz ist nicht alles“, betont unsere Lehrlingsbeauftragte Jessica Draxl. „Um im Arbeitsleben und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, braucht es neben der Fachqualifikation auch soziale Kompetenzen. Wir möchten jungen Menschen daher die Möglichkeit bieten, ihre sozialen Kompetenzen zu schärfen, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld reflektiert zu handeln. Dieser Lehrgang bietet hierfür eine perfekte Grundlage. Und es freut uns sehr, dass Vanessa, Katharina, Alena, Chiara, Nelly und Melanie sich auf dieses Lern- und Erfahrungsabenteuer parallel zu ihrer Fachausbildung einlassen.“
Haltungen wie Solidarität, Respekt, Teamgeist sowie Wissen um soziale Themen sind dabei zentrale Inhalte des Lehrganges, erklärte uns Romina Hammermann von youngCaritas. Warum soziale Kompetenz so wichtig ist? Ganz einfach: weil sie das friedliche Miteinander sichert. Und das ist, wie wir tagtäglich an den Negativbeispielen in den Medien sehen, wichtiger denn je.
Unseren Lehrlingen jedenfalls einen großartigen Start für ihren Lehrgang!
Unser Bewerbungsprozess startet ab 01. Februar. Du kannst dich ab diesem Zeitpunkt bei uns per E-Mail oder auch persönlich bewerben. Deine Ansprechperson für die Lehre ist Jacqueline Graz.
Tipps für deine Bewerbung:
Die Voraussetzung ist, dass du das 9. Pflichtschuljahr erfolgreich absolviert hast. Außerdem solltest du Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse am Bankwesen mitbringen.
Nach drei Jahren hast du die Lehre zur Bank- und Bürokauffrau/zum Bank- und Bürokaufmann abgeschlossen. Du kannst diese beiden Ausbildungen noch mit der Lehre zur Versicherungskauffrau/ zum Versicherungskaufmann kombinieren. Damit kannst du drei Lehrabschlüsse innerhalb von 3 Jahren erreichen.
Ja, bei uns kannst du deine Lehre mit Matura absolvieren. Die Dauer dafür beträgt ca. 4 Jahre. Du bekommst dafür auch pro Lehrjahr 5 Urlaubstage extra dazu.
Mit Februar beginnt die Bewerbungsphase für die Lehre bei Raiffeisen. Nach dem Erhalt deiner vollständigen Unterlagen treffen wir eine Vorauswahl. Diese ausgewählten Personen werden anschließend zu einem Gespräch eingeladen.
Deine Ausbildung beginnt Anfang August. Deinen ersten Tag verbringst du bei uns in der Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann, bevor es für die restliche Woche nach Innsbruck geht. Dort lernst du alle neuen Lehrlinge der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol kennen. Dich erwartet ein vielfältiges Programm inklusive Hotelübernachtungen. Die Kosten für die Aktivitäten und für die Unterkunft übernimmt Raiffeisen.
In einer selbstständigen Raiffeisenbank in unserer Größe und Bedeutung werden viele verschiedene Berufe ausgeübt. Nach dem Berufseinstieg stehen unseren Mitarbeitern durch interne Fort- und Weiterbildungsprogramme diverse Möglichkeiten und Karrierepfade offen: