BTC, ETH und NFT – die Anlage der Zukunft?

Raiffeisen LIVE Folge 23 mit Gernot Prettenthaler, Blockchain-Experte der Raiffeisen Bank International

Der Hype um Kryptowährungen ist ungebrochen. Doch lässt sich damit wirklich Geld machen? Und wie funktionieren Bitcoin und Co. überhaupt? Gernot Prettenthaler, der Blockchain-Experte der RBI, gibt bei Raiffeisen LIVE Antworten. Er räumt mit einigen Mythen auf und zeigt, ob sich eine Anlage in Kryptowährungen wirklich lohnt.

Vornweg: Kryptowährungen sind gar keine Währungen. Diese könnten nur von einer Zentralbank ausgegeben werden. Gernot Prettenthaler spricht daher lieber von Blockchain-Projekten, die Tokens ausgeben. Sie verbriefen Rechte, sind handelbar und damit käuflich erwerbbar. Dass alle über Kryptowährung sprechen, versteht der RBI-Experte. Für noch spannender hält er aber die Technik dahinter. Sie sei mehr als Kryptowährung. Gernot Prettenthaler: „Man muss nicht Bitcoin lieben, um Blockchain zu mögen.“

Oft wird diskutiert, wie nachhaltig Blockchains sind. Der Spezialist der RBI hat hierzu einen differenzierten Blick: „Bitcoin arbeitet besonders energieintensiv, weil hier die sichere und dezentrale Umsetzung einen hohen Stellenwert hat.“ Andere Blockchains machen Abstriche bei der Sicherheit, benötigen dafür weitaus weniger Energie. Ob nachhaltig oder nicht, müsse man sich daher von Blockchain-Projekt zu Blockchain-Projekt ansehen.

Bitcoin hat mit der Realwirtschaft nichts zu tun. Eine Anlage darin macht dies besonders risikoreich. Ob Blockchain aber nun gut oder schlecht ist, lässt sich so nicht beantworten. Gernot Prettenthaler ist von der Zukunft von Blockchains jedenfalls überzeugt. „Die Technologie ist derart vielversprechend, dass wir viele Bereiche sehen, in denen eine Blockchain verwendet werden kann. Sie kann Dinge einfacher, schneller und günstiger machen.“

Was der Unterschied ist zwischen Blockchain und Kryptowährung, was der Begriff „Mining“ meint, was Tokens, Bitcoin ETFs, Bitcoin ETNs und NFTs sind – RBI Blockchain-Experte Gernot Prettenthaler macht es in Raiffeisen LIVE verständlich.

Jetzt anschauen und reinhören.

Hören Sie in unseren Raiffeisen LIVE Podcast oder klicken Sie gleich ins Video. Ab sofort finden Sie auch alles Wissenswerte der aktuellen Raiffeisen LIVE Folge auf vol.at. Schauen Sie gerne rein.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veranlagungen in Finanzinstrumente dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kursverlusten ausgesetzt sind. Auch bei Einhaltung der empfohlenen Behaltedauer können Kapitalverluste oder der Totalverlust nicht ausgeschlossen werden. Die in diesem Interview enthaltenen Angaben basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung und können daher künftigen Änderungen und Ergänzungen unterliegen.
Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Die angeführten Informationen sind unverbindlich und ersetzen kein Beratungsgespräch. Sie spiegeln die private Meinung der Hosts wider, dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung oder eine Anlageanalyse bzw. Finanzanalyse dar. Es gilt „do your own research“. Informieren Sie sich, bevor Sie Ihre Investitionen in Kryptowährungen tätigen. Für alle anderen Assetklassen wenden Sie sich gerne an die Berater:innen der Vorarlberger Raiffeisenbanken, die sie über Chancen und Risiken informieren. Stand: Juni 2024