Fußball-Nationalspieler und Betreuer:innen-Stab
WIR macht’s möglich.

Das WIR macht das Team.

Damit aus elf Menschen ein Team wird, braucht es ein Miteinander, das über den Platz hinausgeht. Hinter den Kulissen und schon vor dem ersten Anpfiff kümmert sich der Betreuerstab des ÖFB unermüdlich um das Wohl der Spieler - meist abseits des Rampenlichts. Das wollen wir gemeinsam mit unseren ÖFB-Stars ändern.

Unsere Stars im Interview.

 

Stefan Oesen

Spielanalyst

Ohne Strategie tun sich auch die besten Spieler schwer. Damit alle an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, tüftelt Stefan an der richtigen Taktik.

 

Gerhard Zallinger

Sportwissenschafter und Athletik-Coach

Eine Verletzung ist oft mehr als nur körperlich. Deshalb achtet Gerhard darauf, dass sich die Spieler ganzheitlich erholen und bei einem Ausfall schnell wieder einsatzbereit sind.

 

Chris Ogris

Sporttherapeut

Nachdem die ÖFB-Spieler im Training oder nach dem Spiel alles gegeben haben, kommt Chris zum Einsatz. Er kümmert sich um die Regeneration und sorgt gleichzeitig für gute Laune.

 

Patrizia Obrist

Teammanagement

Beim ÖFB ist auch außerhalb des Fußballplatzes Koordination entscheidend. Gut, dass Patrizia den Überblick behält und für reibungslose Abläufe sorgt.

Tausend Herzen sind ein WIR.

Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Als Sabrina gemeinsam mit ihrer Mutter vor 20 Jahren in die Siedlung kam war alles erst einmal fremd. Goffi war es, der sie von Anfang an in die Gemeinschaft eingegliedert hat, damit sie sich willkommen und zuhause fühlen. Seitdem sind sie Teil eines WIR, das zusammenhält – und vom Team Goffi, das gemeinsam Großes erreicht hat.

Ein grosses Vorbild für die Kleinen.

In Waltrauds Lerngruppe kann es schon mal hektisch zugehen. Schließlich kommen hier alle Kinder der Siedlung zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu spielen und das Miteinander zu leben. Goffi hilft, wo er kann und ist so eine wichtige Stütze für Waltraud und ein Vorbild für die Kinder.

LEA Schneiders neuer WEihnachtssong „24 DAYS – A CHRISTMAS SONG“. 

Lea Schneider ist eine 18-jährige Singer-Songwriterin aus Schlins und Lehrling bei Raiffeisen. Als ihr Arbeitgeber erkannte wie talentiert Lea ist, beschloss das Team, sie aktiv zu unterstützen. Daraus resultierte die professionelle Aufnahme von "24 Days - a Christmas Song" sowie zwei weiteren Songs in einem renommierten Tonstudio und der Dreh zum Musikvideo von „24 Days“.

Lea Schneider
© Matak Studios Fotografie&Film OG, Markus Gmeiner, Karin Faltejsek

Musik bringt menschen zusammen. 

Jahrelang träumten die Musikantinnen der Harmoniemusik Bartholomäberg von traditionellen Musikdirndln. Bisher trugen die Mädels einfache, in die Jahre gekommene Trachten. 2020 sollte es endlich soweit sein – doch dann kam mit COVID-19 ein großer finanzieller Einbruch. Das Wort Aufgeben ist für die Bärger Musig jedoch ein Fremdwort! Gemeinsam haben wir es geschafft: Mit unserer Crowdfunding Initiative Mit.Einander konnte der langhegte Traum erfüllt und so ein wichtiger Beitrag in die Pflege der Traditionen im Ländle geleistet werden. 

Musikverein Bartholomäberg

Das gelebte WIR.

EIN DREIERGESPANN BRINGT LEBEN INS DORF.

Drei Freunde erzählen uns, wie sie mit ihrem Sportgeschäft wieder Leben ins Dorf gebracht haben und somit die Kraft der Gemeinschaft neu auflebt. Durch Initiativen wie diese wird die Lebensqualität in der Region gesteigert und nachhaltig ein echter Mehrwert für alle geschaffen. 

INKLUSION DURCH TAKTGEFÜHL.

Wir begleiten einen leidenschaftlichen Tänzer und sehen uns an, wie er im Verein durch seine Rolle in der Tanzstudio-Gemeinschaft das WIR spürbar macht. Er und seine inklusive Tanzgruppe stellen sich selbstbewusst in die Öffentlichkeit und zeigen damit, wie ein WIR alle stärker machen kann. 

WIE DEUTSCHPOP SÜSS-SAUER MENSCHEN VERBINDET.

Eine aufstrebende Band erzählt von ihrem eigenen WIR und dem unvergleichlichen Feeling eines Live-Auftritts. Im Zentrum stehen die Leidenschaft und die Kraft der Gemeinschaft, die sie in vielen Momenten verbindet. Das WIR aus Freund:innen, Fans und Unterstützer:innen bestärkt die Band, ihren Weg weiterzugehen und gemeinsam erfolgreich zu sein.