K
Hier findest du nützliches Wissen rund ums Geld. Also alles, was du schon immer über das Geld- und Bankwesen wissen wolltest.
Kapitalanlagegesellschaft (KAG)
Sie verwalten Investmentfonds und bieten ihren Kund:innen einen Zugang zu Kapitalmärkten zumeist durch den Verkauf von Anteilen an Wertpapierfonds.
Kapitalertragsteuer
Zinsen, Erträge, Dividenden und Substanzgewinne österreichischer Wertpapiere bzw. Bankguthaben unterliegen der 25%igen Kapitalertragsteuer. Siehe Endbesteuerung.
Kapitalisierung
Zuschreibung der Zinsen zu dem Kapital, von dem sie berechnet wurden und mit dem sie auch wiederum verzinst werden. Siehe Zinseszinsen.
Kapitalmarkt
Markt für längerfristige Kredite und Kapitalanlagen (z.B. Aktienmarkt, Rentenmarkt). Gegensatz: Geldmarkt.
Kommunalbrief
Auf Inhaber:innen lautende Schuldverschreibung, zu deren Deckung Darlehen an Bund, Länder und Gemeinden und sonstige öffentlich rechtliche Körperschaften dienen. Zur Ausgabe berechtigt sind z.B. Hypothekenbanken.
Konkurs
Gerichtliches Verfahren zur zumindest teilweisen Befriedigung der Gläubiger:innen eines:einer zahlungsunfähig gewordenen Schuldner:in, in welchem sämtliche Vermögenswerte des:der Schuldner:in realisiert werden. Neben dem Sanierungsverfahren ist das die zweite Verfahrensart eines Insolvenzverfahrens.
Konsument:innenschutzgesetz
Gesetz, welches Verbraucher:innen in Rechtsgeschäften mit Unternehmern einen verstärkten Schutz bieten soll.
Konsumgenossenschaft
Genossenschaft mit dem Zweck, ihren Mitgliedern Konsumgüter des täglichen Bedarfs möglichst günstig zu verschaffen.
Kontaktloses bezahlen (NFC)
Für die kontaktlose Zahlung wird die Bankservice-Karte, bzw. die Kreditkarte im Abstand von wenigen Zentimetern an die „Kontaktlos- Leseeinheit“ des mit einem NFC (Near Field Communication)-, einem PayPass-oder payWave-Logo gekennzeichneten Zahlungsterminals gehalten. Die Eingabe eines PINs ist nicht erforderlich.
Konto
Rechenfeld, auf dem Geschäftsfälle erfasst werden.
Kontokorrentkonto
Konto in laufender Rechnung, auf dem Forderungen und Verbindlichkeiten, die aus einer Geschäftsverbindung zwischen zwei Geschäftspartner:innen ständig entstehen, verbucht und gegeneinander aufgerechnet werden.
Kontokorrentkredit
Kredit, der einem:einer Kund:in auf einem Kontokorrentkonto bis zu einem bestimmten Höchstbetrag eingeräumt wird.
Konvertierung
Umwandlung einer Anleihe in eine neue (meistens mit niedrigerem Zinsfuß). Im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Tausches von Valuten und Devisen wird dieser Ausdruck ebenfalls gebraucht.
Kopfstimmrecht
Stimmrecht, bei dem – unabhängig von der Anzahl seiner Anteile – jedes Mitglied über eine Stimme in der Generalversammlung verfügt. Gegensatz: Anteilsstimmrecht.
Kreditfähigkeit
Einerseits die von der Geschäftsfähigkeit abhängende rechtliche Fähigkeit einer Person, sich aus einem Kreditgeschäft zu verpflichten, andererseits die wirtschaftliche Fähigkeit, einen Kredit zurückzahlen zu können.
Kreditinstitut
Unternehmen, das eine Konzession der FMA zum Betrieb von Bankgeschäften besitzt oder auf Grund besonderer bundesgesetzlicher Vorschriften berechtigt ist, Bankgeschäfte zu betreiben.
Kreditkarte
Kreditkarten (z. B. MasterCard, VISA) werden z.B. von der Raiffeisenbank International oder Kreditkartengesellschaften über Banken ausgegeben. Die Karte ist ein Bonitätsausweis, der den:die Karteninhaber:in berechtigt, bei allen Vertragspartner:innen den Gegenwert von Waren und Dienstleistungen bargeldlos mit Karte und Unterschrift, PIN oder Kontaktlos zu bezahlen, bzw. Geld zu beheben. Im Gegensatz zur *Debitkarte sind Kreditkarten nicht an ein Girokonto gebunden und erfolgt die Belastung bei Transaktionen innerhalb bestimmter Fristen.
Kreditrestschuldversicherung
Versicherung, die bei Eintreten des Versicherungsfalles (z.B. Tod des:der Kreditnehmer:in) offene Kreditverpflichtungen des:der Versicherten abdeckt.
Kreditschutzverband von 1870 (KSV)
Einrichtung, die den Interessen des Gläubigerschutzes und dem Schutz der Vermögenswerte seiner Mitglieder dient. Durch die Führung des Kleinkreditkatasters trägt der Kreditschutzverband dazu bei, das Risiko von kreditgebenden Banken in möglichst engen Grenzen zu halten.
Kreditwürdigkeit
Persönliche Voraussetzungen (Ruf, Charakter) einer Person für die Gewährung von Krediten.
Kryptowährung
Bei Kryptowährungen handelt es sich um digitale Zahlungsmittel auf der Grundlage eines Blockchain-Systems.
Kupon
Wertpapieren (Mantel) beigegebener Zins-, Dividenden- oder Erträgnisschein, der zum Bezug fälliger Zinsen, Dividenden oder Erträgnissen berechtigt. Im Rahmen der Kapitalerhöhung dient der Kupon zum Bezug der jungen Aktie.
Kurs
Börsen- oder Marktwert von Wertpapieren, Devisen oder vertretbaren (fungiblen) Waren.
Kursrisiko
Verlustmöglichkeit bei ungünstiger Entwicklung von Wertpapieren (z.B. Zinsänderungen) und Währungen (Wechselkurs).