Mann hält Raiffeisenkarten in der Hand
Raiffeisen Karten

Sicher im Internet einkaufen, jederzeit Bargeld am Automaten abheben und weltweit bargeldlos bezahlen - wie und wo Sie möchten. Hier geht's zum Kartenangebot Ihrer Bank:

Raiffeisen Karten im Überblick

Mit den zu Ihrem Konto passenden Karten bleiben Sie immer flexibel. Bargeld beheben, bargeldlos in Geschäften und Restaurants die Rechnung begleichen und sicher online bezahlen – die Karten zu Ihrem Raiffeisenkonto erleichtern Ihnen den täglichen Geldverkehr.

Lächelnde Call Center Mitarbeiterin mit Headset bei ihrer Arbeit

Hilfe bei Kartenverlust

Melden Sie den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch Ihrer Raiffeisen Karten unverzüglich Ihrer Raiffeisenbank. Die Raiffeisen SperrHotline ist rund um die Uhr erreichbar.

Die wichtigsten Fragen zur Debit- und Kreditkarte

Der englische Begriff "debit" bedeutet Lastschrift oder Soll. Wenn Sie mit einer Debitkarte zahlen, wird Ihr Girokonto direkt belastet.

Neben dem bargeldlosen Bezahlen im Geschäft oder online, haben Sie auch die Möglichkeit, mit Ihrer Debitkarte Bargeld am Geldautomaten abzuheben.

In Österreich wird die Debitkarte oft als Bankomatkarte bezeichnet.

Bei Debitkarten werden Beträge umgehend von Ihrem Girokonto abgebucht.

Bei Kreditkarten wird der gesamte Monatsumsatz auf einmal vom Konto abgezogen – je nach Vertrag meist am Ende des Monats.

Um sicher zu gehen, dass Ihre Raiffeisen Debitkarte oder Kreditkarte nicht missbräuchlich verwendet wird, ist eine einmalige Aktivierung notwendig.

  • Ihre Debitkarte oder Kreditkarte muss bei der Aktivierung in das Kassen-Terminal oder in den Bankautomat gesteckt und die PIN eingegeben werden.
  • Eine Zahlung im Internet ist erst nach der Aktivierung der Karte möglich.

Das jeweilige Kartenlimit (Verfügungsrahmen) Ihrer Raiffeisen Kreditkarte ist auf Ihrer Monatsrechnung ausgewiesen.

Ihr:e Raiffeisenberater:in sagt Ihnen, ob dieses Kartenlimit geändert werden kann.

Bei der Debitkarte können Sie jederzeit Ihr Kartenlimit im Internetbanking unter dem Punkt “Debitkarte verwalten” einsehen oder ändern.

Sie haben den Verlust Ihrer Debitkarte bemerkt oder diese wurde Ihnen gestohlen?

Sie können sofort Ihre Debitkarte im Internetbanking unter dem Punkt "Debitkarte verwalten" sperren.

Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Kreditkarte kontaktieren Sie bitte umgehend Ihre:n Raiffeisenberater:in oder rufen Sie die Sperrhotline +43 1 908 908 080 80 an.

FAQ-Video in Gebärdensprache zu Debit- und Kreditkarten

Die wichtigsten Fragen zur Debitkarte und Kreditkarte.

Folgende Fragen werden im Video beantwortet:

  1. Was bedeutet Debitkarte?
  2. Was ist der Unterschied zwischen Debitkarte und Kreditkarte?
  3. Wie aktiviere ich meine Debitkarte oder Kreditkarte?
  4. Wie hoch ist das monatliche Kartenlimit? Kann es geändert werden?
  5. Was tun bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Debitkarte und Kreditkarte?