Aktuelles & Regionales meiner Raiffeisenbank im Thayatal

Mit uns gehören auch Sie zu den gut informierten Kreisen. Denn hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten von Ihrer Raiffeisenbank und auch viel Wissenswertes aus der Region. Darüber hinaus verschaffen Sie sich einen raschen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Sichern Sie sich gleich Ihren Informationsvorsprung.

Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand

Alles Gute! Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind die Mitarbeiter:innen. Dieser Satz ist schnell ausgesprochen. Wenn man aber eine über 43-jährige Dienstzeit aufzeigen kann, gewinnt er eine ganz andere Bedeutung. Nach so vielen Jahren lässt man viel von sich, von seiner eigenen Person, in diesem Unternehmen. So ist es auch bei unserer langjährigen Kollegin Gabriela Pest. Sie hat jahrzehntelang mit Einsatz und Tatkraft ihre Verbundenheit zu unserer Raiffeisenbank bewiesen. Gabriela Pest wurde von der Geschäftsleitung in Vertretung von Prok. Helmut Wais und GL Dir. Hermine Hummel und ihrer Bankstelle am 07. Juni 2024 verabschiedet. Sie war für ihre Kund:innen immer da und hatte für alle Anliegen ein offenes Ohr und eine Lösung parat. Gabriele Pest war ebenso eine langjährige und sehr wertgeschätzte Kollegin, die als fixer Bestandteil und gute Freundin in unserem Team fehlen wird. Wir bedanken uns für die lange gemeinsame Zeit und wünschen für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise der Familie.

Neuer Bankstellenleiter im Kompetenzzentrum Waidhofen a.d. Thaya

Alles in Bewegung – auch in unserem Unternehmen. Nach der Verschmelzung der ehemaligen Raiffeisenbank Waidhofen a.d. Thaya und der Raiffeisenbank Thayatal Mitte zur gemeinsamen und neuen Raiffeisenbank im Thayatal ergeben sich naturgemäß auch Veränderungen in der innerbetrieblichen Organisation unserer Raiffeisenbank. Wir rüsten uns und agieren proaktiv, um für künftige Herausforderungen des Marktes und die Wünsche unserer Kund:innen bestens vorbereitet zu sein – Christian Ertl ist neuer Bankstellenleiter des Kompetenzzentrums Waidhofen a.d. Thaya und Jürgen Gillitschka ist für den gesamten Finanzierungsbereich inkl. Förderthemen verantwortlich! Nach über 30 Jahren in der Raiffeisenbank, davon 14 Jahre als Bankstellenleiter, verabschiedet sich Jürgen Gillitschka von seiner bisherigen Position und übernimmt zukünftig die Leitung des neuen Finanzierungscenters der Bank. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich privater Wohnbau, Sanierung, Förderungen und Risikoabsicherung steht er gemeinsam mit seinem neuen Team von ebenfalls top ausgebildeten Beratern für alle Fragen rund ums Thema Bauen, Wohnen, Sanieren und Finanzieren zur Verfügung. Seine Agenden als Bankstellenleiter in Waidhofen a.d. Thaya übernimmt Christian Ertl, der bereits seit 15 Jahren in der Bank tätig ist. Als Spezialist für Veranlagung wird er den Kund:innen auch weiterhin kompetente Beratung in den Bereichen Vorsorgen, Veranlagen und Vermögensweitergabe bieten. „Ich freue mich besonders auf meine neue Aufgabe, das äußerst motivierte Team des Kompetenzzentrums Waidhofen an der Thaya führen zu dürfen. Das gemeinsame Ziel ist es, unsere Kund:innen in deren Bankgeschäften durch bestens geschulte Mitarbeiter:innen zu servicieren und zu begeistern. Dabei sind höchste Qualität und Freude an der Arbeit unser Anspruch. Ich möchte mich herzlich bei all unseren Kund:innen für ihr Vertrauen bedanken.“, so der neue Bankstellenleiter Christian Ertl. Der Wechsel an der Spitze des Kompetenzzentrums verspricht somit eine nahtlose Fortführung der bewährten Beratungsqualität und Kundenbetreuung. Ergänzend bietet das neue Finanzierungsteam mit seinen erfahrenen Spezialisten den Kund:innen kompetente Hilfestellung bei der Erfüllung ihrer Träume.

Informationsabend "Ist Bauen noch leistbar?" war ein voller Erfolg

HARTL HAUS und die Raiffeisenbank im Thayatal veranstalteten gemeinsam einen Informationsabend mit dem Titel "Ist Bauen noch leistbar?". Das Event fand im Werk von HARTL HAUS statt und zog zahlreiche Hausbauinteressierte an, die die Gelegenheit nutzten, wertvolle Einblicke zu erhalten. Raiffeisenbank: Tipps und Beispiele zur Finanzierung Jürgen Gillitschka, Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya präsentierte den Teilnehmern wertvolle Tipps und praktische Beispiele für verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Mit einem Fokus darauf, wie man den Wohntraum realisieren kann, gab Gillitschka den Besuchern einen klaren Leitfaden, um ihre finanziellen Möglichkeiten optimal zu nutzen mit. "Hausbau ist für viele ein großer Schritt, und es ist wichtig, dass dieser Schritt finanziell gut geplant ist", so Jürgen Gillitschka, Raiffeisenbank im Thayatal. "Unser Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, dass es durchaus realisierbar ist, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Die mediale Präsenz und Negativschlagzeilen der Wohnbaufinanzierung verunsichert viele völlig zu Unrecht. Es gibt viele finanzielle Möglichkeiten und Förderungen den Wohntraum zu realisieren. Sich trauen und den Bankexperten um Rat fragen, dann gibt es Klarheit", gibt Gillitschka den Hausbauinteressenten mit auf den Weg.

HARTL HAUS: Praxisnahe Tipps und Aktionshäuser HARTL HAUS wiederum zeigte den Gästen, wie preisbewusst und dennoch qualitativ hochwertig gebaut werden kann. Mit praxisorientierten Tipps und der Vorstellung neuer Aktionshäuser inspirierte HARTL HAUS die Besucher dazu, ihre Bauvorhaben kosteneffizient umzusetzen. Dabei betonte HARTL HAUS, dass sie gemeinsam mit ihren Kunden einen Blick für Details haben, um die beste Lösung für jeden Kunde zu finden. Michael Drexl, HARTL HAUS-Verkaufsleiter fügte hinzu: "Wir bei HARTL HAUS sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Häuser anzubieten, sondern auch Lösungen, die ihrem Budget entsprechen. Unser gemeinsamer Blick für Details ermöglicht es uns, kosteneffiziente und dennoch erstklassige Bauvorhaben zu realisieren. Und die Investition in die eigenen vier Wände ist immer eine Investition in die eigene Unabhängigkeit und Altersvorsorge zugleich" Gemeinsamer Austausch im Ausstattungscenter.

Der Abend wurde mit gemeinsamen Gesprächen im Ausstattungscenter bei HARTL HAUS abgeschlossen, wo die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, weiterführende Fragen zu stellen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung

"Nur wer den Weg richtig einschätzt, wird das Ziel ohne Umwege erreichen." Unser Kollege Oliver Diesner hat seine Lehrabschlussprüfung zum Bankkaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden! Die Geschäftsleitung gratulierte, bedankte sich für die ausgezeichnete Arbeit während der Lehrzeit und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre. Lieber Oliver, wir sind unglaublich stolz auf dich und freuen uns, so einen engagierten, herzlichen und kompetenten Kollegen im Team zu haben!

Für die Zukunft wünschen wir dir, dass du auch weiterhin deinen Weg gehen und deine Ziele so strebsam erreichen wirst.

Johann Knoll

Mitarbeiterin des Jahres

Unsere Mitarbeiterin des Jahres 2023 ist Martina Schuh. Zum siebenten Mal wurde eine Mitarbeiterwahl abgehalten, dabei hatten alle Kolleg:innen die Möglichkeit einen Menschen zu küren, der sich durch sein besonderes Sein und Tun abhebt. Martina Schuh ist die Nachfolgerin von Verena Zlabinger, die im letzten Jahr mit dem Titel ausgezeichnet wurde. Bei unserer Mitarbeiter-Info wurden alle Nominierten genannt und schlussendlich Martina Schuh zur Siegerin gekürt. Martina Schuh ist seit 2004 ein fixer Bestandteil unseres Back-Office-Teams und hat schon die verschiedensten Aufgaben hervorragend erfüllt. Diese Eigenschaft haben auch die Kolleg:innen bei der Nominierung in den Fokus gerückt. „Martina ist eine Stütze in allen Bereichen und ist immer sehr bemüht.“ Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft steht ständig im Mittelpunkt der Bewertungen und auch die Lösungsorientierung, die Martina Schuh stets an den Tag legt. Von den Kolleg:innen wurde auch eine Nominierung mit folgenden Satz begründet „Martina bietet ihre Hilfe an, bevor man sie selbst darum bittet.“ Diese Aussage zeigt deutlich ihren Einsatz für alle Kolleg:innen und braucht keine weitere Erklärung, warum sie vom ganzen Team sehr geschätzt wird. Liebe Martina – das gesamte Team der Raiffeisenbank Waidhofen a.d. Thaya bedankt sich für deinen Einsatz, deine Zuvorkommenheit und deine Hilfsbereitschaft, die uns täglich die Arbeit um vieles erleichtert.

Johann Knoll

Firmenjubiläum

Unser lieber Kollege Johann Knoll hatte seinen ersten Arbeitstag am 1.2.1983. Seit 40 Jahren ist er im Einsatz für unsere Raiffeisenbank. Die Geschäftsleiter Dir. Kurt Bogg und Dir. Christian Weinberger gratulierten bei einer Mitarbeiter-Besprechung zu diesem besonderen Jubiläum und bedankten sich für die jahrelange Treue zum Unternehmen und seinen unermüdlichen Einsatz. Der tosende Applaus zeigte auch, wie sehr Hans von all seinen Kolleg:innen geschätzt wird. Für die Zukunft wünschen alle Kolleg:innen weiterhin so viel Freude bei der Arbeit, viel Glück und Gesundheit.

Regionale Unterstützungen

Wir sind Teil der Region. Daher ist es für uns selbstverständlich, vor Ort gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Aktivitäten zu fördern.

Genauso wir unseren Nachbarn helfen, wenn sie Unterstützung brauchen.

Regionale Unterstützungen
Meine Raiffeisenbank ist immer in meiner Nähe.
Ehemaliges aus meiner Raiffeisenbank

Manchmal ist es schön, in Erinnerungen zu schwelgen. Erhalten Sie einen Überblick über unsere ehemaligen Neuigkeiten und Ankündigungen.

Finanzworkshop "Umgang mit Geld"

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer von Konsum und Geld geprägten Gesellschaft auf. Die Werbung zielt immer stärker auf junge KonsumentInnen ab, weckt Bedürfnisse und Wünsche und ist dabei oft erfolgreich – nicht zuletzt deswegen, weil die finanzielle Ausstattung von jungen Menschen heute so gut ist wie nie zuvor. Dies zeigt sich häufig auch im Umgang mit den eigenen Finanzen. „Alles haben wollen und das am besten sofort!" ist das Motto von Vielen.

Gleichzeitig geraten immer mehr junge Erwachsene finanziell ins Straucheln und landen nicht selten überschuldet bei einer Schuldnerberatung. Der Grundstein für die finanziellen Probleme wurde meist schon in der Jugend gelegt, denn die nötigen Fähigkeiten im Umgang mit Geld werden oft nicht oder nur unzureichend vermittelt. Und so verbauen sich viele Jugendliche schon in jungen Jahren mit Kontoüberzug, Ratenzahlung und Krediten ihre finanzielle Zukunft.

Als genossenschaftliche Bank sehen wir es als unsere Pflicht, dass wir den Schulen Finanzworkshops zum Thema Umgang mit Geld anbieten. In den Workshops geht es darum, sich bewusst mit seinen Kaufentscheidungen und Finanzen auseinanderzusetzen und einen kritischen Blick auf die uns umgebenden Verlockungen zu werfen. Mit den erworbenen Kompetenzen und dem nötigen Know-how im Umgang mit Geld, können Kosten und Risiken besser eingeschätzt und mit den eigenen Möglichkeiten, Wünschen und Zielen abgewogen werden.

In Kooperation mit Three Coins durften wir schon einige Stunden in den Schulen verbringen und die Schüler:innen dabei begleiten.

Wir freuen uns noch auf viele weitere Stunden!

Johann Knoll

Firmenjubiläum

Unser lieber Kollege Johann Knoll hatte seinen ersten Arbeitstag am 1.2.1983. Seit 40 Jahren ist er im Einsatz für unsere Raiffeisenbank. Die Geschäftsleiter Dir. Kurt Bogg und Dir. Christian Weinberger gratulierten bei einer Mitarbeiter-Besprechung zu diesem besonderen Jubiläum und bedankten sich für die jahrelange Treue zum Unternehmen und seinen unermüdlichen Einsatz. Der tosende Applaus zeigte auch, wie sehr Hans von all seinen Kolleg:innen geschätzt wird. Für die Zukunft wünschen alle Kolleg:innen weiterhin so viel Freude bei der Arbeit, viel Glück und Gesundheit.