"Aufbäumen"

Machen wir unsere Umwelt gemeinsam gesünder

Heute schon an morgen denken

In enger Zusammenarbeit mit Gemeinden und regionalen Land- und Forstwirten stellen wir Bäume aus traditionellen heimischen Sorten bereit, die in einem garantiert nachhaltig bewirtschafteten Wald oder entsprechenden Freiflächen gepflanzt, einen positiven Einfluss auf das lokale und globale Klima haben und lebensbegleitend „mitwachsen“.

Aufbäumen

100 Bäume für eine grüne Zukunft

Landwirt Franz Ramel aus Hofstetten pflanzte in seinem Wald über 100 Jungbäume. Diese Aktion durften wir finanziell unterstützen. Gebietsleiter Werner Frech übergab die hölzerne Widmungstafel an Herrn Ramel und dankte ihm für seinen Beitrag zum Umweltschutz. Mögen die Bäumchen wachsen und gedeihen

Aufbäumen

Der persönliche Raiffeisenbaum - ein sichtbares Zeichen

Der Raiffeisenbaum ist ein weiterer Schritt für gelebten Klimaschutz, der auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft.

So wurden nun auch bei der Natur-Badeanlage in Pyhra Bäume gesetzt. Raiffeisen Regionaldirektor Prok. Hannes Grünberger und Gebietsleiter Manfred Hayden übergaben dazu die hölzerne Widmungstafel mit Objektinformationen an Bürgermeister Günter Schaubach, MBA. 

Aufbäumen

„Aufbäumen“ in der Schaubingerstraße in Karlstetten

Wir unterstützen im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Aufbäumen“ beim Ankauf von Pflanzen für nachhaltige Grünflächen.
So wurden nun gemeinsam mit der Gemeinde Karlstetten Nebenflächen in der Schaubingerstraße bepflanzt.

Der "raiffeisen corner" - ein Umweltvorzeigeprojekt

 

Das neue Raiffeisen Gebäude in St. Pölten basiert mit einem Heizwärmebedarf von 22.22 kWh/m² und einem Primärenergiebedarf von 104.8 kWh/m² auf dem Passivhausgedanken. Ein Großteil der notwendigen Kühl-/Heizleistung wird mittels Erdwärme-Sondenfeld, aus 4.200 m Bohrsonden und einem Wärmepumpensystem abgedeckt. Das ausgeklügelte Lüftungssystem ermöglicht die Wärmerückgewinnung. Der tägliche Energiebedarf für das intelligente Beleuchtungssystem mit individueller Regelungsmöglichkeit wird durch eine Photovoltaikanlage am Dach vollständig gespeist, der gesamte Haus-Energiebedarf beinahe zur Gänze durch erneuerbare Energieträger gedeckt. Die Bank strebt in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer das österreichische Qualitätszeichen für nachhaltige Wohn- und Dienstleistungsgebäude an und freut sich schon auf die Fertigstellung im Frühjahr 2022.

 

Raiffeisen Corner