Fake SMS auf einem Smartphone Bildschirm
Phishing & Co - Wie Sie sich schützen können

Hier warnen wir vor aktuellen Betrugsversuchen und Tricks von Kriminellen. Sie erfahren Wissenswertes über Phishing, Viren, Trojaner und andere Gefahren.

Aktuelle Warnungen vor Phishing und Spam Mails

Informieren Sie sich hier über die aktuellsten Warnungen und Sicherheitstipps. Schützen Sie sich und Ihre Bankgeschäfte gegen Phishing, Betrugsmaschen im Internet und Spam Mails.

Aktuelle Warnungen

09.04.2025 - Phishing-Nachricht per E-Mail

Phishing-Nachricht per E-Mail

"Schützen Sie sich: Wichtiges Update jetzt verfügbar

 

Liebe(r) Klient(in),

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Raiffeisenbank kürzlich eine bedeutende Aktualisierung ihres Sicherheitssystems für Online-Zahlungen vorgenommen hat.

 

Bitte folgen Sie den einzelnen Schritten, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

 

HIER KLICKEN

 

Zu den Verbesserungen gehören:

 

  • Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsprotokolle zum Schutz der Daten.
  • Stärkung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit.
  • Echtzeit-Überwachung verdächtiger Transaktionen.
  • Kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter in Sicherheitspraktiken.

Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Vertrauen in unsere Dienstleistungen.

Herzlichst,

Das Raiffeisenbank Online-Sicherheitsteam."

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter E-Mails, in denen eine "Aktualisierung der Bestätigung Ihrer Handynummer" verlangt wird. Sie werden aufgefordert, den Schritten zu folgen, um das Sicherheitssystem für Online Zahlungen zu aktualisieren. Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der E-Mail ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Aktuelle Informationen zu Internet-Betrug, Fallen und Fakes

Informieren Sie sich auf der Watchlist Internet, der unabhängigen Informationsplattform zum Thema Internetbetrug, zu aktuellen Betrugsfällen und Tipps, wie Sie sich am besten vor Internetbetrug schützen.

 

Bleiben Sie auch unterwegs immer gut informiert mit der Smartphone-App. Diese bietet Warnmeldungen, Listen unseriöser Webseiten sowie ein Meldeformular. Sie können sich auch mittels Push-Benachrichtigungen informieren lassen, sobald eine Warnmeldung online geht.

Watchlist Internet Logo

Weitere Phishing-Warnungen

Phishing-Nachricht per E-Mail

"Verifizierung Ihrer Mein ELBA Anmeldung erforderlich

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen ist eine erneute Verifizierung Ihres Zugangs zu Mein ELBA erforderlich. Bitte bestätigen Sie Ihre Daten und akzeptieren Sie den aktuellen pushTAN-Vorgang zur sicheren Freigabe.

Jetzt anmelden & bestätigen (Link: https://www.japan-relocation.de/raitest/Raiff/)

Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihres Kontos. Ohne Ihre Bestätigung ist eine uneingeschränkte Nutzung derzeit nicht möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Raiffeisen Bankengruppe"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter E-Mails, in denen eine "Verifizierung Ihres Zugangs zu Mein ELBA" verlangt wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der E-Mail ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Betrugsversuche auf Vinted

"Raiffeisen 
Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.
Jetzt  erneuern unter: 
https://meinelba-service.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres Mein ELBA-Zugangs etc. per SMS, E-Mail, Chat usw. zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

 

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!

 

Phishing-Nachricht per SMS

"Reiffeisen MAI
Ihr MeinELBA Zugang lauft bald ab.
Jetzt  erneuern unter
https://raiffeisen-verbindung.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Phishing-Nachricht per SMS

"Raiffeisen
Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.
Jetzt  erneuern unter
https://elba-verbindung.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Phishing-Nachricht per SMS

"Raiffeisen
Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.
Jetzt  erneuern unter
https://elba-verbindung.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Phishing-Nachricht per SMS

"Raiffeisen
Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.
Jetzt  erneuern unter
https://kontomeinraiffeisen.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Phishing-Nachricht per SMS

"Raiffeisen
Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.
Jetzt  erneuern unter
https://elba-verbindung.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter SMS, in denen ein Ablaufen des ELBA-Zugangs behauptet wird. Sie werden aufgefordert, den Zugang zu "erneuern". Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, befindet sich in der SMS ein Link, der auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen führt.

 

ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Erneuerung Ihres ELBA-Zugangs zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!
Phishing-Nachricht per WhatsApp

"Raiffeisen

Ihr MeinELBA Zugang läuft bald ab.

Jetzt erneuern unter:

https://raif-verbindung.com"

 

Derzeit kommt es zum Erhalt gefälschter WhatsApp-Nachrichten, in denen die Empfänger:innen aufgefordert werden, ihren Online Banking Zugang zu erneuern. Dazu soll man auf den Link klicken. Wie bei Phishing-Nachrichten üblich, führt dieser Link auf eine gefälschte Seite unter Kontrolle der Betrüger:innen.


ACHTUNG: Raiffeisen wird Ihnen niemals Links zur Freischaltung Ihres Kontos oder zur Information über Ihre Kontoaktivitäten per SMS, E-Mail, Chat usw. zukommen lassen.

 

Was sollten Sie tun?

  • Folgen Sie niemals Links zu Login-Seiten via SMS, WhatsApp oder E-Mail!
  • Prüfen Sie alle Zahlungsdaten (Betrag, Empfänger-IBAN, …) genau und bestätigen Sie nur selbst erfasste Überweisungen/Kartentransaktionen mit pushTAN/smsTAN!
  • Geben Sie niemals pushTAN Aktivierungscodes (QR) an Dritte weiter (per Foto, Screenshot etc.)!

Sicherheit in Ihrem Online Banking

Der Zugriff auf Ihre Raiffeisenkonten über Raiffeisen Internet und Mobile Banking vom PC, Tablet oder via Smartphone ist technisch mit den besten verfügbaren Systemen abgesichert. Damit diese Sicherheitsmechanismen wirken können, sollten auch Sie als Anwender:in entsprechende Vorkehrungen treffen.

Laptop mit Sicherheitsschloss