Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, dich persönlich kennenzulernen.
Du wirst während deiner Lehrzeit in verschiedenen Bereichen ausgebildet – z. B. Kundenberatung, Versicherung, Marketing, Rechnungswesen und Controlling, Personal u. v. m.
Wir unterstützen dich während der Lehrzeit bei deiner fachlichen Ausbildung und bei deiner persönlichen Entwicklung.
Während deiner Lehrzeit erhältst du folgende Entlohnung:
1. Lehrjahr: 1.110,01 Euro brutto
2. Lehrjahr: 1.309,78 Euro brutto
3. Lehrjahr: 1.526,24 Euro brutto
*Aktuelle monatliche Brutto-Lehrlingsentschädigung laut gültigem Kollektivvertrag für die Angestellten der Raiffeisen-Bankengruppe und Raiffeisen-Revisionsverbände (Stand: 04/2024).
Los geht`s für das Sozialzertifikat unserer Lehrlinge
Am 10. Februar starteten sechs Raiffeisen-Lehrlinge – vier von der RLB-Tirol, zwei von der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte eGen – im Caritas Tirol Haus in Innsbruck den von der youngCaritas organisierten und durchgeführten Lehrgang „Soziale Kompetenz für Lehrlinge, Trainees und Auszubildende“. Dafür erhalten sie nach Absolvierung von insgesamt sieben Modulen im Sommer 2026 dann ein sogenanntes #Sozialzertifikat.
„Fachkompetenz ist nicht alles“, betont unsere Lehrlingsbeauftragte Jessica Draxl. „Um im Arbeitsleben und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, braucht es neben der Fachqualifikation auch soziale Kompetenzen. Wir möchten jungen Menschen daher die Möglichkeit bieten, ihre sozialen Kompetenzen zu schärfen, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld reflektiert zu handeln. Dieser Lehrgang bietet hierfür eine perfekte Grundlage. Und es freut uns sehr, dass Vanessa, Katharina, Alena, Chiara, Nelly und Melanie sich auf dieses Lern- und Erfahrungsabenteuer parallel zu ihrer Fachausbildung einlassen.“
Haltungen wie Solidarität, Respekt, Teamgeist sowie Wissen um soziale Themen sind dabei zentrale Inhalte des Lehrganges, erklärte uns Romina Hammermann von youngCaritas. Warum soziale Kompetenz so wichtig ist? Ganz einfach: weil sie das friedliche Miteinander sichert. Und das ist, wie wir tagtäglich an den Negativbeispielen in den Medien sehen, wichtiger denn je.
Unseren Lehrlingen jedenfalls einen großartigen Start für ihren Lehrgang!
Am besten online, gerne auch per E-Mail oder persönlich. Wir freuen uns auf dich!
Voraussetzung ist, dass du das neunte Pflichtschuljahr erfolgreich absolviert hast. Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse am Bankwesen solltest du auch haben.
Nach drei Jahren hast du die Lehre zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann abgeschlossen. Kombinierst du die Lehre mit Matura, dann bist du nach circa dreieinhalb bis vier Jahren fertig ausgebildet. Zur Info: Bei der Lehre mit Matura bekommst du noch extra fünf Urlaubstage pro Lehrjahr dazu!
Raiffeisen zählt nicht nur zu den größten privaten Arbeitgebern Tirols, sondern auch zu den attraktivsten. Neben sicheren Arbeitsplätzen gibt es auch viele Sozialleistungen für die Mitarbeiter:innen.
Ein übersichtlicher und vollständiger Lebenslauf sowie ein persönliches Motivationsschreiben, inklusive der relevanten Zeugnisse, machen einen guten ersten Eindruck – je genauer, desto besser. Sobald wir deine Unterlagen vollständig erhalten, melden wir uns bei dir, um die weiteren Schritte zu besprechen.
Anfang August geht’s los! Gemeinsam mit allen neuen Lehrlingen der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol startest du deine Ausbildung mit der „Willkommenswoche“.