21.000 Mal mit dem Rad unterwegs

Raiffeisen unterstützt "Radelt zur Arbeit"

Österreich radelt
© Frederick Sams / sams-foto.com

Vom 1. bis 31. Mai 2022 waren die Vorarlberger wieder aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wer an mindestens zehn Tagen für den Arbeitsweg das Rad wählte und dies auf der Plattform „Vorarlberg radelt“ eintrug, der nahm am österreichweiten Gewinnspiel „Radelt zur Arbeit“ teil. „Radelt zur Arbeit konnte im Vergleich zu 2021 in Vorarlberg um 30 Prozent mehr Teilnehmer verzeichnen“, freut sich Landesrat Daniel Zadra. „94 Arbeitgeber haben die Aktion unterstützt. Weit über die Hälfte der Teilnehmer haben die 10 Tages-Marke erreicht.“ Die Preise wurden heute (Montag) im Landhaus überreicht.

Zwei Sparbücher im Wert von je 250 Euro, zur Verfügung gestellt von den Vorarlberger Raiffeisenbanken gingen an Selina Huter aus Wolfurt (21 Tage geradelt) und Mehmet Noyan aus Lustenau (20 Tage geradelt). Beide freuten sich sehr über den Gewinn, der von Mobilitätslandesrat Zadra und Raphael Kiene (Raiffeisen Landesbank Vorarlberg) übergeben wurde.

Mit der Aktion „Radelt zur Arbeit“ sollen Arbeitnehmer motiviert werden, ihre Arbeitswege öfter mit dem Fahrrad zurückzulegen. 2.051 Vorarlberger haben sich an der Aktion im Mai beteiligt und gemeinsam 21.143 Radeltage gesammelt. „Das ist eine großartige Bilanz und Steigerung im Vergleich zum Vorjahr“, freut sich der Landesrat.

Jeder zweite Teilnehmende ist heuer zehn Tage oder mehr geradelt. 172 Spitzenreiter haben sogar an 20 Tagen oder mehr den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Jeder von ihnen ist ein großartiges Vorbild dafür, wie umweltfreundliche Mobilität im Alltag gelingen kann“, betont Zadra. Und Raphael Kiene ergänzt: „Jeder Kilometer auf dem Rad bringt uns weiter: jeden persönlich und den Klimaschutz. Deshalb unterstützt Raiffeisen die Aktion ,Radelt zur Arbeit‘ schon seit vielen Jahren mit großer Überzeugung.“ 

„Österreich radelt“ Preis für Arbeitgeber geht nach Vorarlberg

„Über 10.000 Personen nahmen österreichweit an der Aktion teil“, erklärt Irina Antlinger vom Energieinstitut Vorarlberg. Sie alle hatten die Chance, im Rahmen von Österreich radelt ein E-Bike-Wochenende für vier Personen zu gewinnen. Dieser Preis ging heuer nach Wien. Vorarlberg konnte hingegen den Preis für Unternehmen gewinnen. „Alle Unternehmen, in denen mindestens 5 Prozent der Belegschaft 10 Radeltage gesammelt hatten, nahmen an der Verlosung einer Radreparaturstation teil“, sagt Antlinger. Glücklicher Gewinner ist das Moritz Bio-Restaurant in Hohenems.

Bilanz „Vorarlberg radelt zur Arbeit“ 2022

  • 2.051 Teilnehmer (+30%)
  • 21.143 eingetragene Radeltage (+71%)
  • durchschnittlich sind die Teilnehmer 10,3 Tage geradelt
  • 1.222 Personen sind 10 oder mehr Tage geradelt
  • 94 Arbeitgeber haben die Aktion unterstützt

Bilanz „Österreich radelt zur Arbeit“ 2022

  • 10.531 Teilnehmer (+86%)
  • durchschnittlich sind die Teilnehmer 4,5 Tage geradelt
  • 535 Arbeitgeber haben die Aktion unterstützt

„Vorarlberg radelt zur Arbeit“ findet im Rahmen der bundesweiten Aktion „Österreich radelt zur Arbeit“ statt, die über die bundesweite Plattform „Österreich Radelt“ koordiniert wird. Alle Informationen gibt es unter vorarlberg.radelt .

Diese Presseinformation wurde von der Landespressestelle des Landes Vorarlberg übernommen.