Raiffeisen macht Jugendliche zu Energieexperten

In wenigen Wochen starten die Vorarlberger Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Energieinstitut Vorarlberg die zweite Jugend Energie Akademie. Jugendliche aus dem Ländle erfahren dabei jede Menge zum Klimaschutz und wie sie selbst dazu beitragen können. Dank der fünfmonatigen Workshopreihe werden die Jugendlichen zu echten Energieexperten. Restplätze sind noch zu bekommen.

Das Gehirn der Vorarlberger Stromversorgung, die Schaltzentrale des Landbusses, das Wasserkraftwerk Illspitz – die Jugend Energie Akademie von Raiffeisen bringt Jugendliche an Orte, an die sie sonst nicht kommen würden. Auf spannende Art gewinnen sie damit Zugang zum Klimaschutz.

Sauberer Einsatz für Vorarlberg
Von November bis April werden die jungen Erwachsenen gemeinsam mit Spezialisten des Energieinstituts und von Raiffeisen fünf Ausflüge dorthin machen, wo in Vorarlberg Klimaschutz betrieben wird. Am Ende der Workshopreihe erwartet die Jugendlichen ein Besuch im Landhaus, wo sie mit Entscheidungsträgern über die Klimapolitik Vorarlbergs diskutieren können. Außerdem erhält jeder Teilnehmer sein persönliches Energieexperten-Zertifikat.

Warum Raiffeisen sich in Sachen Klimaschutz engagiert, liegt auf der Hand: Die genossenschaftlichen Regionalbanken sind seit jeher an der nachhaltig positiven Entwicklung der Region interessiert und packen mit an, wo Engagement gefragt ist. Mit der Jugend Energie Akademie leisten die Vorarlberger Raiffeisenbanken einen Beitrag zum landesweiten Ziel der Energieautonomie 2050.

Jetzt bewerben!
Die Plätze bei der zweiten Auflage der Jugend Energie Akademie von Raiffeisen und des Energieinstituts Vorarlberg sind begehrt. Jugendliche, die teilnehmen wollen, bewerben sich am besten per Mail unter jugendenergieakademie@raiba.at.

 

Download Pressemitglieder