Raiffeisenbank Region Ried: Ein Klimabündnis-Betrieb setzt auf nachhaltige Maßnahmen

Die Raiffeisenbank Region Ried setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen aktiv für den Klimaschutz ein und kombiniert nachhaltige Maßnahmen mit wirtschaftlichem Erfolg. Das freut auch Umwelt- und Klimalandesrat Kaineder: „Wir sind stolz darauf, die Raiffeisenbank Ried als neuen Klimabündnis-Betrieb begrüßen zu dürfen. Die Bank zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen.“

Die Zentrale der Raiffeisenbank Region Ried hat bereits eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 41 kWp auf dem Dach installiert.

  • Das Gebäude wird mit klimafreundlicher Fernwärme beheizt, was den Einsatz fossiler Brennstoffe minimiert.
  • Darüber hinaus beherbergt die Bank auf dem Dach zwei Bienenstöcke, deren Bienen jährlich ca. 45 kg bio-zertifizierten Bienenhonig produzieren.
  • Zur nachhaltigen Gestaltung der Arbeitswege ihrer Mitarbeiter:innen bietet die Raiffeisenbank Homeoffice-Möglichkeiten und die Fahrradinitiative „LeasMyBike“ an.
  • Drucksorten wie Kundenmagazin und Geschäftsbericht werden regional, klimakompensiert und auf 100% Recyclingpapier gefertigt.
  • Bei Caterings im Rahmen von Veranstaltungen wird auf regionale Partner und Produkte geachtet.
  • Ein Nachhaltigkeitsgremium beschäftigt sich kontinuierlich mit der Verbesserung der Klimaschutzmaßnahmen des Unternehmens.

Zukünftig plant die Raiffeisen Zentrale Ried im Innkreis eGen weitere Vorhaben: Die Umrüstung der gesamten Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik, der vermehrte Bezug von FAIRTRDADE Produkten und der Umstieg auf Strom, der mit dem österreichischen Umweltzeichen (UZ46) zertifiziert ist.

„Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Raiffeisenbank in Ried ihr Engagement für den Klimaschutz. Die Partnerschaft mit dem Klimabündnis OÖ unterstreicht das Klimaschutzengagement beider Unternehmen und wird hoffentlich auch viele weitere Betriebe dazu inspirieren, die Chancen des europäischen Green Deal aktiv zu nutzen. Mit Unterstützung unserer Expert:innen verbessern Klimabündnis-Betriebe ihre Klimabilanz, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichern zukunftsfähige Arbeitsplätze.“, freut sich Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich

Bildtext: Norbert Rainer, Silvia Geisberger, Geschäftsleiter Joachim Knoglinger, LR Stefan Kaineder
© Foto: Klimabündnis OÖ
Bildtext: Norbert Rainer, Silvia Geisberger, Geschäftsleiter Joachim Knoglinger, LR Stefan Kaineder