Im Zentrum von Telfs entsteht ein modernes Raiffeisen Markthaus
Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West hat in einem moderierten und begleiteten Dialog mit ihren Mitarbeiter:innen und wichtigen Stakeholdern der Region ein neues, zeitgemäßes MARKThaus entwickelt, welches die Begegnungszone im Telfer Untermarkt ab 2025 beleben und bereichern soll. Die Architekturhalle Telfs wird den Bau realisieren.
Firstfeier
Auszeichnung Klimaaktiv Standard Gold für die Planung
Große Freude verzeichnet die Raiffeisenbank Tirol Mitte West über die Auszeichnung klimaaktiv Standard Gold für die Planung des MARKThauses.
Der Neubau unseres MARKThauses Telfs wurde für die Planung mit klimaaktiv Standard Gold ausgezeichnet. Am 24.09.2024 durften wir im Rahmen der klimaaktiv-Auszeichnungsveranstaltung - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in Tirol die Auszeichnung klimaaktiv Standard Gold für die Planung entgegennehmen.
Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energieagentur Tirol: „Der Neubau des MARKThauses Telfs wurde bereits für die Planung mit klimaaktiv Standard Gold ausgezeichnet. Wir gratulieren zu diesem Vorzeigeprojekt und freuen uns über das klare Bekenntnis der Bauherrin Raiffeisenbank Tirol Mitte West zu den höchsten Standards im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Umsetzung, denn jedes einzelne klimaaktiv Gebäude trägt dazu bei, unser gemeinsames Ziel ‚TIROL 2050 energieautonom‘ zu erreichen.“
„Die Auszeichnung klimaaktiv Standard Gold für die Planung ist ein bedeutender Meilenstein für den Neubau unseres MARKThauses und unterstreicht unser Engagement für den Klimaschutz, erneuerbare Energien und eine zukunftsweisende Bauqualität. Wir danken unserem Projektteam sowie unseren Partnern, deren intensive Zusammenarbeit diese Auszeichnung ermöglicht hat, und freuen uns auf die nächsten Schritte in der Umsetzung! Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft“, so unser Vorstandsvorsitzender Andreas Wolf.
Warum ein Neubau?
Unsere Zentrale am Untermarkt in Telfs entspricht nicht mehr den Erfordernissen unserer Zeit und ist aufgrund unserer Entwicklung auch nicht mehr groß genug. Zudem wünschen sich unsere Mitarbeiter:innen auch Raumstrukturen, in denen sie sich gut vernetzen und abstimmen können.
Weiters hat uns auch der Gedanke, dass wir mit diesem Bau ganz im genossenschaftlichen Spirit von Raiffeisen der Region etwas zurückgeben und somit einen Mehrwert für den Ort und die Region stiften können, sehr gefallen.
Unser Baustellenfortschritt
Zeitraum August 2024 bis Jänner 2025
Unser Konzept
Am Konzept für unser MARKThaus wurde eineinhalb Jahre gearbeitet und wir haben uns dafür mit der Firma M.O.O.CON auch entsprechende professionelle Unterstützung von außen geholt. Das in Wien ansässige Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf die prozessuale Entwicklung von identitätsstiftenden und nachhaltigen Gebäuden und verfügt zudem über eine hohe Expertise im Themenbereich neue Arbeitswelten. Unser Ziel ist es, ein Gebäude für den Ort und die Region zu entwickeln und damit einen Mehrwert für alle zu schaffen. Aus diesem Grund waren neben Mitarbeiter:innen auch Kund:innen und Vertreter:innen der Gemeinde und von Telfer Vereinen in die Konzepterstellung miteingebunden.
Im neuen MARKThaus werden künftig folgende 6 Bereiche vereint:
- finanzMARKT: großzügige Bankstelle, diskrete Beratungszonen, moderner SB-Bereich, Bargeldversorgung, persönliche Beratung
- genussMARKT: Drehschreibe für regionales Lebensmittel, saisonale Köstlichkeiten, kleine Geschenke und stylische Accessoires, Produkte von nahe gelegenen Produzent:innen
- kompetenzMARKT: Kooperation zwischen Raiffeisen und der regionalen Wirtschaft, innovative Projekte, gebündeltes Expert:innenwissen, vielfältiges Netzwerk
- MARKTküche: regionales Restaurant, saisonales Angebot, After-Work-Treffpunkt, Köstlichkeiten to go, große Terrasse mit viel Grün
- MARKTtreff: multifunktional nutzbarer Veranstaltungssaal, für die Bank, Vereine und soziale Einrichtungen, Weiterentwicklung des räumlichen Angebotes in Telfs
- kunstMARKT: aktive Kunst- und Kulturförderung, Ausstellungen vor Ort, für regionale Kunstschaffende, sichtbar für ein breites Publikum
Unser neues Gebäude mit rd. 4.100 m² Fläche wird vielfältig nutzbar sein – als Arbeitsstätte wie als Veranstaltungsort, als Beratungsstätte und Kompetenzzentrum für die Bank sowie für banknahe Dienstleistungen und nicht zuletzt als neuer, moderner Marktplatz für regionale Produkte.
Vermietung von Räumlichkeiten im Kompetenzmarkt
Als regionale Bank kennen und verstehen wir die Menschen und Unternehmer.innen in unserer Region. Raiffeisen bietet seinen Kund:innen nicht nur Bankdienstleitungen, sondern auch ein vielfältiges und verlässliches Netzwerk.
Unser Netzwerk erstreckt sich weit über die Region und Tirol hinaus. Durch unsere Tochterunternehmen decken wir zudem alle Bereiche des Finanzdienstleistungssektors ab.
Mit unserem kompetenzMARKT verfolgen wir das Ziel, die Kooperation zwischen Raiffeisen und der regionalen Wirtschaft weiter zu stärken und damit innovative Projekte möglich zu machen.
SPATENSTICH für unser MARKThaus
Am 13. Mai 2024 wurde der Spatenstich für das neue MARKThaus beim Schreier-Parkplatz im Zentrum von Telfs gesetzt. Für die Planung zeichnet die Architekturhalle Telfs verantwortlich, mit dem Roh- und Ausbau wurde die PORR Bau AG beauftragt. Für die Elektrotechnik fiel die Entscheidung auf die Firma Fiegl & Spielberger, für die Haustechnik auf die Firmen Luzian Bouvier und Sailer Werner und Günther. Der Innenausbau wird von Architekt DI Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, geplant und ausgeführt.
Auch Bürgermeister Christian Härting, der ebenfalls tatkräftig den Spaten ansetzte, bedankte sich bei der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen für die Errichtung eines modernen Gebäudes, welches er als großen Mehrwert für die Begegnungszone in Telfs sieht.
Ihre Ansprechpartner
Günter Steffan, MBA
+43 5262 6981 46200
guenter.steffan@rbm.tirol
Franz Gigele
+43 5262 6981 46202
franz.gigele@rbm.tirol
Generalplanerwettbewerb
Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West hat 7 regionale Architekturbüros zu einem Generalplanerwettbewerb geladen und diese ersucht, anhand von Vorgaben und Ideen ein ansprechendes Gebäude zu entwickeln, das sich gut in den Ortskern integriert. Das Thema Nachhaltigkeit stand dabei während des gesamten Prozesses ganz oben auf der Agenda. So betrauten wir mit dem Architekten und emeritierten Universitätsprofessor Roland Gnaiger einen anerkannten Experten auf dem Gebiet des ökologischen Bauens mit dem Juryvorsitz des Wettbewerbs. Unser Ziel ist es, ein Gebäude mit vorwiegend ökologischen Rohstoffen zu errichten und ganz im Sinne der strikt regionalen Ausrichtung von Raiffeisen primär heimische Unternehmen mit der Ausführung zu betrauen.
Das Rennen machte mit der Architekturhalle dann sogar ein in Telfs ansässiges Unternehmen, vor dem Zweitplatzierten ATP Innsbruck.