Spannende Berichte und interessante Interviews finden Sie in unserer aktuellen Winter-Ausgabe.
Gemeinwohl
Was hat eine Bank mit dem Thema Gemeinwohl zu tun? Diese Frage hat sich – seitdem wir uns mit diesem Thema beschäftigen – wie ein roter Faden durch unsere Arbeit gezogen.
Aber wer definiert Gemeinwohl und wie wird es gemessen?
Die Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell der Zukunft - beschreibt eine sozialere, ökologischere und demokratischere Wirtschaft. Sie ist auf Gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut. Die Messung wieviel ein Unternehmen zum Gemeinwohl beiträgt erfolgt nach 17 Kriterien. Nach Analyse dieser Kriterien und Recherche dazu muss die Selbstbewertung durch einen externen Auditor bestätigt bzw. korrigiert werden. Somit erhält man am Ende eine auditiere Gemeinwohlbilanz. Die Ergebnisse in Punkten sowie weiterführende Links finden Sie rechts neben dem Artikel.
Gemeinwohlbilanz
Klaudia Fischer
Initiative Lebensraum Lech & Gemeinwohl-Ökonomie
Raiffeisenbank Lech/Arlberg
Dorf 90, 6764 Lech
+43 5583 2626-315
klaudia.fischer@lechbank.com