Unsere Partner

Unsere Initiative "#beeraiffeisen" wird von Beginn an von fachkundigen Expertinnen und Experten begleitet, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch bei der Vergabe des 3. #beeraiffeisenAWARDs werden sie uns wieder als Jury-Mitglieder unterstützen.

Tiroler Bildungsforum, Projekt „Natur im Garten“

Du möchtest einen naturnahen Garten anlegen, weißt aber nicht wie? Dann wende dich an „Natur im Garten“. Die Aktion unterstützt Menschen dabei, ihre Gärten und Grünräume ökologisch zu gestalten und zu pflegen. Ein Garten ist ein wichtiger und vielseitiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Das Tiroler Bildungsforum begleitet mit dem Projekt „Natur im Garten“ auch Gemeinden bei der Umsetzung naturnaher Grünraumgestaltung. Das Angebot reicht von Kurzvorträgen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Workshops und Seminaren für Gemeindemitarbeitende.

Matthias Karadar, MSc Projektleiter Natur im Garten
© Tiroler Bildungsforum
Matthias Karadar, MSc Projektleiter Natur im Garten

 

„Mit gemeinschaftlichen Pflanzaktionen möchten wir die Tiroler Bevölkerung für die Gestaltung des öffentlichen Raumes begeistern. Gleichzeitig liefern die Aktionen einen wichtigen Beitrag zur Natur- und Umweltbildung.“

Natopia

Natur begeistert! Der Verein natopia ist seit 1998 in der Naturvermittlung und Umweltbildung tätig und hat mit seinem Angebot weit über 200.000 Menschen erreicht. Das gemeinsame Naturerlebnis und das Vermitteln der ökologischen Zusammenhänge sind zentrale Themen. Ein weiterer Fokus wird auf die Naturvermittlung in Schulen gelegt. Das Naturerlebnis mit allen Sinnen spielt vor allem bei Kindern und Jugendlichen eine besondere Rolle, wobei auch der forschende Zugang immer wichtiger wird.

Seit fast zehn Jahren machen natopia und der Raiffeisen Club Tirol gemeinsame Sache im Rahmen ihres „Wildbienen-Projektes“. Mehr als 50 Wildbienenhotels - auch Nisthilfen genannt - wurden seither tirolweit eröffnet. Alle Informationen dazu findest du unter www.wildbienen.at.

Wildbienen-Nisthilfe
© Wolfgang Bacher
Wildbienen-Nisthilfe
Mag. Wolfgang Bacher  Naturpädagogische Leitung  Verein natopia
© Wolfgang Bacher
Mag. Wolfgang Bacher Naturpädagogische Leitung Verein natopia

 

„In Tirol gibt es über 400 Wildbienenarten. Die meisten Wildbienen leben solitär, verteidigen also kein Volk und sind somit ungefährlich. Sie gelten als wichtige Bestäuber für Wild- und Nutzpflanzen und sind ein Indikator für intakte Ökosysteme.“

Rückblick 2023

Mit unserer Initiative #beeraiffeisenAWARD setzen wir uns für den Schutz, den Erhalt und die Schaffung von naturnahem Lebensraum in Tirol ein. Denn mehr naturnaher Lebensraum begünstigt das Nahrungs- und Nistangebot für Wildbienen und Insekten und trägt zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserem Landschaftsraum bei.

Biene auf einer Lila Blume