"Die Förderexperten der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien haben uns geholfen das Beste aus den verschiedenen Förderprogrammen zu nutzen."
Förderungen für Unternehmen mit Raiffeisen
Nicht nur als Gründer, sondern auch als bestehendes Unternehmen können Sie auf viele Förderungsprogramme von Bund, Ländern, Gemeinden und der EU zugreifen. Förderungen erleichtern Investitionen, den Schritt ins Ausland oder den Einsatz neuer Technologien. Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien unterstützt Sie dabei.
Lassen Sie sich fördern
Ihr Bedarf: Sie möchten wissen,
- welche Förderungen für Ihr Unternehmen in Frage kommen?
- welche Unterlagen die Förderstellen benötigen?
- welche aktuellen Förderschwerpunkte es gibt?
Die wichtigsten Förderstellen von Bund, Land und der Wirtschaftskammer
Förderstellen des Bunds
Austria Wirtschaftsservice (aws): Gründungsförderungen, Investitionsförderungen, Haftungsübernahmen, Technologieförderungen für Unternehmen
Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H. (ÖHT): Tourismusförderungen für Tourismusbetriebe
Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC): Umweltförderungen und Wirtschaftsförderungen für den öffentlichen Sektor
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG): Forschungsförderungen und Entwicklungsförderungen (F&E) für Unternehmen; Kooperationsförderungen und Gründungsförderungen für Unternehmen mit Universitäten, Forschungsinstituten, Fachhochschulen sowie Technologie- und Gründerzentren
Förderstellen der Länder
Niederösterreich:
NÖBEG - Bürgschaften und Beteiligungen GmbH
Förderungen Wirtschaft, Tourismus und Technologie – Land NÖ
BML – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Wien:
WKBG – Beteiligungen und Bürgschaften für die Wiener Wirtschaft
Stadt Wien – Umweltschutz (MA 22)
Umweltförderungen
Ihr Bedarf:
- Sie planen eine Investition mit positiven Effekten für die Umwelt, wie zum Beispiel eine Steigerung der Energieeffizienz, die Vermeidung von Staub-, Rauch- oder Lärmbelästigung, einen geringeren Wasserverbrauch oder eine alternative Heizungsanlage
Biodiversität
Sie planen eine Investition mit positiven Effekten für die Förderung der Biodiversität, wie zum Beispiel die Begrünung von Dächern und Fassaden, die Entsiegelung von Parkplätzen oder Hofflächen und Begrünung dieser Flächen oder die nachhaltige Wiederaufforstung nach Schadereignissen.
Unsere Lösungen:
Für Projekte zur Förderung der Biodiversität stehen in Österreich zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
In Wien:
- Förderung der Dachbegrünung bis zu EUR 30.000 brutto (Ergänzung zur KPC Förderung)
- Förderung der Fassadenbegrünung bis zu EUR 10.000 brutto
- Förderung der Entsiegelung bis zu EUR 10.000 brutto
Auf Bundesebene:
- Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung von Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität und zur Anpassung an klimawandelbedingte Veränderungen (bis zu 80% im Pflanzenbau)
- Förderung der Fassaden- und Dachbegrünung (durch die KPC)
Ihre Vorteile:
Weiterführende Informationen, ebenfalls für Förderangebot in den anderen österreichischen Bundesländern, finden Sie unter dem folgenden Link: Transparenzportal
Förderungen für E-Commerce
Die Austria Wirtschaftsservice GesmbH (aws), die Förderbank des Bundes, hat ein Zuschussprogramm für Klein- und Mittelunternehmen gestartet. "KMU.E-Commerce" richtet sich an Unternehmen, die Projekte im Bereich E-Commerce umsetzen.
Gefördert werden unter anderem:
- die Einführung und der Ausbau von Online-Shops,
- die Einrichtung und Optimierung von Online-Shops,
- die Unterstützung bei E-Commerce-Geschäftsprozessen und
- die Nutzung von Vertriebs- und Dienstleistungsplattformen.
Die Förderung erfolgt im Rahmen eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Tipps für Ihr Förderprojekt
Einige wichtige Tipps können Ihnen helfen, Ihr Projekt zu realisieren. Werfen Sie ein Auge auf unsere Checkliste für Ihren Beratertermin, die wichtigsten Fragen zur erfolgreichen Einreichung und den Tipps für Ihren Businessplan. Gerne beraten wir Sie persönlich in Ihrer Raiffeisenbank vor Ort.
Bundesgarantien
Ihr Bedarf:
- Sie möchten in den erstmaligen Einsatz einer neuen Technologie,
- Sie möchten in die Optimierung von Arbeitsprozessen oder
- Sie möchten in die Errichtung einer Produktionsstätte im Ausland investieren?
- Eine Risikoteilung durch Bundesgarantien erleichtert Ihr Investitionsvorhaben!
Europäische Investitionsbank
Ihr Bedarf:
- ein kleines oder mittelständisches Unternehmen und möchten in die Modernisierung und Erweiterung Ihrer Betriebsanlagen investieren?
- Projektträger und planen größere Vorhaben in den Bereichen erneuerbare Energie, Verkehr, Gesundheitswesen, Umwelt, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Telekommunikation?
Die Europäische Investitionsbank bietet langfristige Finanzierungen zu attraktiven Konditionen und eine einfache Antragsstellung und Abwicklung.
Forschung und Innovation
Ihr Bedarf:
- Sie verfolgen einen völlig neuen technologischen Ansatz, wollen eine komplexe Innovation umsetzen und auf den Markt bringen und haben dabei hohe technische und wirtschaftliche Umsetzungsrisiken
- Sie kooperieren mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen