Solidarität und Nachhaltigkeit zählen zu den Grundwerten von Raiffeisen. Mit unseren Sustainable Finance Produkten setzen wir diese ins Hier und Jetzt um und begleiten unsere Kund:innen bei Ihrer Transformation in eine lebenswerte Zukunft.
Sustainable Finance
Als Raiffeisenlandesbank begleiten wir Unternehmen bei der Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Wir bieten Ihnen mit unserem Sustainable Finance Produktangebot eine große Auswahl an maßgeschneiderten Lösungen an – von Grün bis Sozial, vom Kredit bis zur Förderung. Lassen Sie uns gemeinsam an bedarfsgerechten und individuellen Finanzierungslösungen arbeiten.
Was bedeutet Sustainable Finance?
Warum ist Sustainable Finance für Unternehmen wichtig?
Eine der offensichtlichsten Auswirkungen von Sustainable Finance ist der Beitrag zum Umweltschutz. Investitionen in saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft und andere umweltfreundliche Initiativen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten. Doch auch aus unternehmerischer Sicht, ist Sustainable Finance rentabel. Immer mehr Verbraucher:innen bevorzugen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die sich um Umweltschutz und soziale Verantwortung bemühen. Durch die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit können Unternehmen neue Marktchancen erschließen und die Bindung zu bestehenden Kund:innen stärken.
Unsere nachhaltigen Finanzprodukte
Grüne Finanzierungen mit Raiffeisen Stadtbank

Wir denken weiter.
Nachhaltigkeit, Solidarität, Subsidiarität und Regionalität sind in der Raiffeisen Idee fest verankert. Unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und der Umwelt nehmen wir vielfältig wahr.
Ihre Ansprechpartnerin
Blogbeiträge zum Thema
Nachhaltigkeit in Unternehmen
In einer globalisierten Gesellschaft, in der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sondern auch ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Verpflichtungen zu erfüllen.
Barrierefreiheit - Zahlen & Fakten
Beim Bäcker ein Weckerl holen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Geld abheben – das alles sind Dinge, die für einen Großteil der Menschen in den meisten Fällen problemlos ablaufen. Für die 1,3 Millionen Menschen in Österreich die mit einer Behinderung leben ist das nicht selbstverständlich.